DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Regelmäßig hat sich der Vorstand der Kameradschaft ERH Ellwangen in den zurückliegenden Monaten bei WebEx-Meetings getroffen, um die Möglichkeiten für Mitgliederversammlungen in Präsenz trotz Corona-K
Wilhelmshaven. Ein Vortrag der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages war Höhepunkt des Standorttages im Marinestützpunkt Wilhelmshaven. Neben Dr. Eva Högl nahmen die Bundestagsabgeordnete Siemtje
Die Corona-Lage hat sich seit Wochen entspannt, das Arbeitspensum im Bundeswehrkrankenhaus Ulm scheint sich zu normalisieren und dennoch ist längst nicht alles wieder Alltag. Der DBwV mit der TruKa am
Auch der DBwV-Landesverband Ost hat mit großer Bestürzung die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe, in Teilen Deutschlands, verfolgt. Jetzt wo das Wasser fort ist, werden die Ausmaße erst richtig de
Mit einem Gelöbnis im Berliner Bendlerblock wurde gestern an das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 erinnert. Vor 77 Jahren waren an diesem Ort Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg un
Berlin/Bad Neuenahr. Mehr als 1000 Soldaten sind in den Hochwasser-Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und auch in Bayern im Einsatz: Wie viel kann die Bundeswehr leisten? Sol
Berlin. Insgesamt 101 Rekrutinnen und Rekruten werden heute, am Jahrestag des gescheiterten Attentats vom 20. Juli 1944 auf Hitler, ihr Gelöbnis bei einem feierlichen Appell im Bendlerblock ablegen. D
Tiefes Durchatmen bei der Vorsitzenden der Kameradschaft ERH „Auf dem Lechfeld“, Stabsunteroffizier d.R. Daniela Wisura, nach langer Zeit wegen Corona gebremster Kameradschaftsarbeit: Fast wie zu Vor-
Mit der symbolträchtigen „Gelben Schleife“ an den Ortsschildern bekräftigt die Gemeinde Frankenwinheim äußerlich sichtbar ihre seit Jahren bestehende enge Patenschaft zur 2. Kompanie des Logistikbatai
Die Westalliierten waren in der Normandie gelandet, die Rote Armee stand am Bug: Das Attentat der Verschwörer vom 20. Juli 1944 war eine Verzweiflungstat angesichts des Massensterbens. Was wir von Cla