DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Berlin. Auch nach dem Vormarsch der Taliban bemüht sich die Bundesregierung darum, die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan weiterhin grundsätzlich zu ermöglichen. Nach Informationen
Berlin. Der Kommandeur der Bundeswehr-Amtshilfe, Generalleutnant Martin Schelleis, fordert, Defizite im Katastrophenschutz schnell anzugehen. Er verwies am Dienstag in einer telefonischen Pressekonfer
Die Pandemie-Zwangspause hinter sich lassend trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Engstingen im ehemaligen Soldatenheim Kaserne Engstingen (heute Restaurant Hyde-Park) zur ersten Mitgliede
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm überraschte bei der ersten Vorstandssitzung nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen fünf seiner Mitglieder und Mandatsträger mit Ehrungen und Auszeic
Kidal. Fünf Blauhelmsoldaten sind in Mali verletzt worden, als ein gepanzertes UN-Fahrzeug auf eine Mine oder eine Sprengvorrichtung gefahren ist. Das teilte die UN-Mission Minusma am Montagabend auf
Berlin. Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat eine Auszeichnung für Soldaten gefordert, die nach der Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands im Hilfseinsatz sind. «Eine
Oberst a.D. Ulrich Kirsch stand dem DBwV von 2009 bis 2013 als Bundesvorsitzender vor. Für unsere Redaktion erinnert er sich an die Anfänge seiner Zeit im Verband, berichtet von den Höhepunkten seiner
Berlin. Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat mehr Unterstützung von der Bundesregierung für ehemalige afghanische Bundeswehrhelfer gefordert, die nach Deutschland kommen möchten. «Wenn
Slalomkanutin Ricarda Funk hat ihren olympischen Traum wahr gemacht. Das Leichtgewicht im Wildwasserkanal tanzte gekonnt auf den Wellen und holte Gold. Dabei wollte sie nach ihrem ersten Wettkampf nic
Berlin/Tokio. Die erste deutsche Medaille bei den Olympischen Spielen in Tokio geht auf das Konto von Lena Hentschel und der Sportsoldatin Tina Punzel: Die Wasserspringerinnen holten beim Sprung vom D