DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Paris. Die französische Armee hat im westafrikanischen Krisenstaat Mali zwei führende Mitglieder eines Ablegers der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) außer Gefecht gesetzt. In Abstimmung mit d
Weitere Verstärkung aus der Luft: Neben dem bereits gestern eingesetzten Aufklärungs-Tornado der Luftwaffe über dem Katastrophengebiet in der Region Ahrweiler fliegt zusätzlich ein speziell ausgestatt
Die Landesversammlung Süddeutschland war für alle Beteiligten im Landesverband ein Novum – sie wurde erstmals komplett digital durchgeführt. Erfolgreich verlaufen ist sie trotzdem, auch wenn der persö
Die Gaspipeline Nord Stream 2 belastet das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA seit Jahren. Nun ist beiden Seiten eine Einigung in dem Streit gelungen. In deren Zentrum steht Beistand für die
Berlin/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um die Arbeit von Rettungskräften im Katastrophengebiet an der Ahr zu erleichtern, macht die Luftwaffe mit einem Tornado Luftaufnahmen in der Region. Die Aufnahmen sollt
Koulikoro. Ein Standort der EU-Ausbildungsmission in Mali (EUTM) ist von drei Unbekannten mit Handwaffen beschossen worden. Die Angreifer hätten am Sonntagmorgen auf den Eingangsbereich des Ausbildung
Berlin. Der Anschlag auf die Bundeswehrsoldaten in Mali mit zwölf teils schwer Verwundeten geht nach Erkenntnissen deutscher Sicherheitsbehörden mutmaßlich auf das Konto einer Gruppierung aus dem Umfe
Für viele NVA-Soldaten war die Wendezeit alles andere als einfach: Ökonomische Engpässe, Orientierungslosigkeit und politische Zerrissenheit prägten für sie die Jahre von 1989 bis 1990. Zahlreiche Sol
Koblenz. Zwei von insgesamt zwölf bei dem Anschlag in Mali verwundeten Bundeswehrsoldaten sind derzeit auf der Intensivstation des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz. «Beide sind in einem erfre
Munster. Nach dem Fehlverhalten mehrerer Panzergrenadiere bei der Nato-Mission in Litauen hat die Bundeswehr zwei Verfahren auf fristlose Entlassung eingeleitet. Insgesamt dürfen sechs Soldaten ihren