DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Aktive Filter:
Kabul: Die militant-islamistischen Taliban haben einen Bezirk in Nordafghanistan erobert. Nach Angaben lokaler Behördenvertreter überranten sie am Donnerstag das Bezirkszentrum von Almar in der Provin
Die Sammlung von Spenden stellt in Corona-Zeiten mit den bestehenden Kontaktbeschränkungen eine Herausforderung dar. Umso dankbarer sind gemeinnützige Organisationen im DBwV, die für ihre Arbeit auf S
Zum 1. März hat Hauptbootsmann d. R. Melanie Wollert die Amtsgeschäfte als Landesgeschäftsführerin der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Ost übernommen. Während Ihrer aktiven Dienstzeit hat di
Brüssel: Noch vor rund drei Wochen sprach sich Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einer Videokonferenz der alliierten Verteidigungsminister vehement für neue Reformen des Bündnissystems aus. Je
Kabul: In Afghanistan hat am Montag ein Brief von US-Außenminister Antony Blinken an Präsident Aschraf Ghani Aufregung und Verärgerung ausgelöst. In dem Schreiben, das von lokalen Medien veröffentlich
Berlin: Als Konsequenz aus der Corona-Pandemie hat Kanzleramtsminister Helge Braun die Schaffung einer zivilen Reserve zur Unterstützung staatlicher Behörden in Krisenlagen vorgeschlagen. «Wir brauche
Berlin: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zeigt sich überzeugt, dass die Bundeswehr durch den zunehmenden Anteil von Frauen stärker geworden ist. «Ich danke unseren Frauen für ihren u
Nach dem bedauerlichen Ableben des Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker hat Oberstabsfeldwebel a.D. Franz-Peter Müller im November die Leitung der KERH übernommen. Mit ihren 1420 DBwV-Mit
Mit dem Thema Taktik sind 20 Kompaniechefs der malischen Nationalgarde von nun an bestens vertraut. Sie alle absolvierten erfolgreich einen Pilotlehrgang im Rahmen der EU-Trainingsmission in Mali (EUT
Noch am Donnerstag warben Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Außenminister Heiko Maas im Bundestag vehement für die Fortsetzung der Bundeswehrbeteiligung an dem Nato-geführten Eins