DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Aktive Filter:
Wenn die Gesellschaft sich Einschnitten bei den Persönlichkeitsrechten ausgesetzt sieht und wirtschaftliche Existenzängste wachsen, ist gerade hier und jetzt die Bundeswehr als gesamtgesellschaftliche
Brüssel: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat beim EU-Gipfel für eine noch stärkere Zusammenarbeit der EU mit dem Verteidigungsbündnis geworben. «Mehr als 90 Prozent der Menschen, die in der Euro
Berlin/Washington: Die Bundesregierung hat dem Nato-Partner USA für den ersten offiziell bekannt gewordenen Militäreinsatz unter Oberbefehl des neuen Präsidenten Joe Biden Rückendeckung gegeben. Es ha
Im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam wird die Vergangenheit erforscht, damit man vielleicht auch Lehren aus der langen Geschichte ziehen kann. Das Gedäch
Für Außenstehende wirkt Militär oft wie ein monolithischer Block, eine betonfeste Ordnung, eine geheimnisvolle Black Box des staatlichen Gewaltmonopols. Wer dagegen Streitkräfte kennt, weiß, wie viel
Bereits zum dritten Mal empfing Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, Sonderbeauftragter Wiedereingliederung für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit, interessierte Soldaten in seiner virtuellen Infor
Brüssel: Mehr Tempo bei den Corona-Impfungen und ein europäischer Impfpass bis zum Sommer: Die 27 EU-Staaten haben am Donnerstag in einem Videogipfel erneut ihre Linie im Kampf gegen die Pandemie abge
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer traf in den frühen Morgenstunden des 26. Februar zu einem Überraschungsbesuch beim Einsatzkontingent der Bundeswehr in Mazar-E-Sharif in Afghanistan
Die wirtschaftlichen Einschränkungen und Einbußen aufgrund der Corona-Pandemie hatten 2020 keinen nennenswerten Einfluss auf die Investitionen im Rüstungs- und Verteidigungsbereich. Das geht aus einer
Der DBwV-Landesverband Ost bedankt sich bei den Soldatinnen und Soldaten, die im Impf- und Abstrichzentrum in Pasewalk, eingesetzt sind. Seit mehreren Monaten betreibt die Bundeswehr die beiden Zentre