DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Berlin. Rund um Mannschaften drehte sich die jüngste Tagung beim Deutschen BundeswehrVerband. Zwei Tage tauschten sich rund 40 Soldatinnen und Soldaten aus ganz Deutschland mit Vertretern des Verbands
Der Besuch bei der Firma Rheinmetall in Unterlüß wurde Dank der kompetenten Führung von Jean-Daniel Schaffner für die Gifhorner Ehemaligen zu einem echten Highlight. Der Firmenmitarbeiter eröffnete na
Mitte Oktober 2019 besuchte eine Delegation des Deutschen BundeswehrVerband den neuen Chef des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ in Laage. Knapp vier Wochen nach der Übernahme des Traditi
Das Szenario, das Polizei und Bundeswehr in Baden-Württemberg üben, ist düster: Terroristen verüben einen Anschlag in Konstanz. Ein Sprengsatz explodiert, Schüsse fallen, Menschen sterben. Stetten am
Die Petersberger Gespräche – seit vielen Jahren ein Höhepunkt im Kalender der sicherheitspolitischen Community. Diesmal hatten sie einen Auftakt in Moll: Überschattet wurde das Treffen im ehemaligen G
Berlin - Ausscheidende Soldaten sollen künftig sechs Jahre als Reservisten in der Bundeswehr eingegliedert bleiben. Eine aktive Teilnahme an Wehrübungen soll aber in Friedenszeiten weiterhin freiwilli
Berlin - Beim UN-Einsatz deutscher Soldaten im westafrikanischen Mali ist eine Aufklärungsdrohne vom Typ Luna abgestürzt. Grund dafür war nach Angaben der Bundeswehr wohl ein technischer Defekt. Die u
Osterode. Kürzlich trafen sich Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten/Reservisten/Hinterbliebene (ERH) Osterode/Harz im Deutschen BundeswehrVerband zur Informationsveranstaltung im zweiten H
Berlin. Wir haben uns lange vorbereitet, umfangreich argumentiert und den Gesetzgebungsprozess seit mehr als zwei Jahre begleitet – wer sonst als der DBwV kann das von sich behaupten? Wenn dieser Tage
Bonn. „Die Welt ist aus den Fugen geraten“ – solche Sätze hört und liest man häufig in diesen Tagen. Tatsächlich ist die sicherheitspolitische Situation unsicherer und unübersichtlicher denn je. Was a