DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Kabul. Nach dem Autobombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind rund um die angegriffene Wohn- und Büroanlage für Ausländer Proteste ausgebrochen. Hunderte Menschen hätten erst gefordert,
Berlin - Die FDP wirft Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vor, wesentliche Verantwortung für den schlechten Zustand der Bundeswehr zu tragen. «Es ist unsäglich, dass der ehemali
Berlin. Ein türkischstämmiger Bundeswehrsoldat ist in Berlin von zwei Männern ausländerfeindlich angegriffen worden. Der 25-jährige Obergefreite war in seiner Uniform am Montagmorgen (2. September) ge
Wer waren die Persönlichkeiten, deren Namen groß an den Kasernen prangen? In der Serie „Kasernennamen unter der Lupe“ werden einige dieser bedeutenden Menschen beleuchtet. Den Auftakt machte der Wider
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Samstagabend (31. August 2019) mit Verspätung nach Polen gestartet, weil seine Maschine der Flugbereitschaft einen technischen Defekt hatte. Ste
Während Vertreter der Taliban und der USA im Golfemirat Katar weiter an einem Abkommen über Wege zum Frieden in Afghanistan arbeiten, greifen Taliban-Kämpfer die Provinzhauptstadt Kundus an. Ein Atten
Berlin. Es war eine Schlagzeile, die vielleicht auch einige Angehörige der Bundeswehr aufgeschreckt hat: „Millionenschaden – Der Polizeihubschrauber, der an die falsche Zapfsäule geriet“. So die Übers
Die Gespräche zwischen den USA und den Taliban nähern sich einem Ende - so heißt es. Ein Kernpunkt darin: der Abzug von US-Soldaten aus Afghanistan. Präsident Trump macht klar, dass er eine nennenswer
Bundeswehr und schleppende Beschaffung - das Thema ist ein Dauerbrenner. Das Verteidigungsministerium will nun Schwung in den Kauf von Bedarfsgütern bringen. Die Kommandeure bekommen Geld in die Hand
Berlin - Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sieht für den in seiner Amtszeit begonnenen scharfen Sparkurs die Verantwortung bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU). «Die Sparbemühunge