DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Berlin. Der ehemalige deutsche Nato-General Hans-Lothar Domröse rät der Bundeswehr zu einer Strukturreform. «Die strukturelle Inkompetenz muss abgebaut werden. Wir haben zu viele Hauptquartiere, die e
Berlin. „Nichts ist gut in Afghanistan“, stellte die ebenso meinungsstarke wie sendungsbewusste frühere evangelische Bischöfin Margot Käßmann vor bald zehn Jahren in ihrer Neujahrspredigt fest. Damals
Berlin. Ein vielfältiges Publikum, Gespräche über Partei- und Dienstgradgrenzen hinweg, ein toller Veranstaltungsort, ein „absoluter Höhepunkt in der Szene der Verteidigungspolitik“ – unsere Gäste bra
Nörvenich. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will im ersten Quartal des kommenden Jahres über ein Nachfolgemodell für das in die Jahre gekommene Kampfflugzeug Tornado entscheiden. Übe
Einmal im Monat kommentiert der Landesverband Ost im Verbandsmagazin in der Rubrik Rauf & Runter ein Thema der zurückliegenden Monate und betrachtet dabei die positiven ebenso wie die negativen Aspekt
Berlin. Das Ziel ist nach wie vor klar: Es geht um eine langfristig einsatzbereite, einsatzfähige und einsatzwillige Bundeswehr. Am gestrigen Donnerstag (26. September) wurde zu später Stunde im Bunde
Berlin. Die Ausgestaltung der Regelungen zu den Freifahrten für Soldaten in Uniform mit der Deutschen Bahn nimmt Formen an. So soll das Angebot der kostenlosen Fahrten nicht die Wahlfreiheit bei Diens
Mit der Geschichte des Stadtwappens begann die Führung durch Oberst a.D. Josef Müller, selbst Mitglied der Kameradschaft. Die Teilnehmer erfuhren dabei, dass die Geschichte Wiesentheids aufs engste mi
Nach sechs Jahren als Kommandeur des Landeskommandos Bayern wechselt Brigadegeneral Helmut Dotzler in eine neue Verwendung. Der Kommandeur Kommando Territotiale Aufgaben, Generalmajor Carsten Breuer,
Eine ordnungsgemäße Aufgabenwahrnehmung des Wahlvorstands vor, während und nach der Wahl ist unerlässlich. Dessen Arbeit beginnt bereits mit seiner Bestellung. Vor der Wahl … Ein exakter Wahltermin wi