DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
München/Berlin. Es hat schon eine lange Tradition: Wenn die wichtigen Parteien zum Parteitag laden, ist regelmäßig auch der Bundesvorsitzende mit von der Partie. An diesem Wochenende führt Oberstleutn
Berlin. Bestimmer treffen auf Mitbestimmer – und der DBwV ist mitten dabei: So lässt sie sich in aller Kürze beschreiben, die Informationsveranstaltung der Verteidigungsministerin für den Hauptpersona
Landesverband/Wiesbaden: Im regelmäßigen Wechsel veranstaltet der Landesverband West seinen Jahresempfang in einem der vier Bundesländer des Landesverbandes (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) der Region Hannover hatte jüngst zur Mitgliederversammlung II/19 in die Offizierheimgesellschaft Hannover-Bothfeld (OHG) eingela
Berlin. Fremde Menschen liegen sich weinend in den Armen, Familien sind erstmals vereint, die Emotionen sind nicht in Worte zu fassen. Was sich am 9. November 1989 ereignete, ist für all die Frauen, M
Zwei Tage nach Berlin ging es im Rahmen der Politischen Bildung kürzlich für die Angehörigen des Sanitätsversorgungszentrum (SanVersZ) Idar-Oberstein. Das auch der Besuch der neuen DBwV-Bundesgeschäft
Oberfeldwebel d.R. Joachim Wrobel, stellvertretender Vorsitzender der KERH Kaiserslautern, freute sich beim vergangenen Monatstreffen der Kameradschaft auch eine sehr große Anzahl von Ehefrauen der Ka
Damit der Wahlvorstand seine Aufgaben gewissenhaft und ordentlich erfüllen kann, müssen dessen Mitglieder zur Durchführung der Personalratswahl geschult werden. Wann ein Schulungsanspruch besteht und
Berlin. Bei seiner Fachtagung „Beteiligungsrechte“ informierte der Deutsche BundeswehrVerband, wie jedes Jahr, seine Spitzenvertreter in den Mitarbeitervertretungen der Bundeswehrdienststellen umfasse
Leipzig/Berlin. Leipzig und die friedliche Revolution 1989 – für immer untrennbar verbunden. Aus Anlass des 30. Jubiläums tagte am Montag die Bundestagsfraktion von CDU und CSU in der sächsischen Metr