DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Wieviel Expertise von außen braucht die Bundesregierung? Bei dieser Frage gehen die Meinungen weit auseinander. Die mit Abstand höchsten Ausgaben für Berater verzeichnet immer noch ein Ministerium, da
Koblenz. Sie sind unscheinbar, gelten häufig als gesellige Kumpanen bei Kameradschaftsabenden und sind eher selten in Uniform zu sehen: die Reservisten. Doch dieses Bild der ehemaligen Soldaten ist lä
Pentagon-Chef Mark Esper wirbt auch in Asien für Washingtons Marineeinsatz im Persischen Golf. Bei seinem ersten Besuch beim Verbündeten Japan zeigt er zugleich rhetorische Härte gegen China. Tokio. D
Ungeachtet laufender Gespräche über Frieden in Afghanistan mit den USA setzen die Taliban ihre Angriffe fort. Diesmal detoniert eine Autobombe vor einer Polizeistation. Wieder gibt es viele zivile Opf
Erst zu spät ausgeliefert, dann oft nicht einsatzfähig, und jetzt darf er aus Sicherheitsgründen vorerst gar nicht fliegen: Der Kampfhubschrauber Tiger ist ein Problemfall für die Bundeswehr - und für
Ihr Stelldichein gaben auch in diesem Sommer zahlreiche kommunalpolitische Vertreter beim Sommerfest der Standortkameradschaft. Bei abwechslungsreicher Musik, allerlei Getränken und Deftigem vom heiße
Voll besetzt war der Bus während der Tour der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Sankt Augustin zum LVR-Freilichtmuseum Kommern/Rheinisches Landesmuseum für Volksk
Berlin. Manche Dinge lassen sich einfach nicht allein stemmen. Der Bereich „Bundeswehr-Feuerwehr“ mit seiner Vielzahl an Facetten und Problemen gehört ohne Frage dazu. Wir wissen das – und deshalb str
Vilnius. Nato-Kampfjets sind litauischen Angaben zufolge bei Flugmanövern der russischen Luftwaffe an den Grenzen der baltischen Staaten in der vergangenen Woche zu 14 Einsätzen aufgestiegen. Bis auf
Auch in diesem Jahr übergab der Bund der deutschen Infanterie am Tag der Infanterie in Hammelburg einen großzügigen Spendenscheck über 4.500 Euro an die SVS. Den Scheck übergab Generalleutnant a.D. Vo