DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Lübtheen. 1.200 Hektar Wald in Flammen. Eine Katastrophe für Flora und Fauna – und für die Bewohner der umliegenden Ortschaften. Sie müssen ihre Häuser verlassen, dürfen nur einmal am Tag ihre zurückg
Die Bewohner von drei evakuierten Dörfern sind in ihre Häuser in Mecklenburg-Vorpommern zurückgekehrt. Für ein Dorf ist die Gefahr noch zu groß. Die Einsatzkräfte haben den Waldbrand auf einem ehemali
Die Cyberagentur des Bundes kommt nicht nach Leipzig, nicht nach Halle - sondern in die Mitte. Nach monatelangem Rätselraten ist der Flughafen als Standort besiegelt. Dafür sind viele neue Fragen offe
Gesellig ging es zu bei der vergangenen Veranstaltung der Ehemaligen in Kusel. Während dem Sommerfest der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) übergab Vorsitzender Ober
Die USA kritisieren Deutschland für mangelnde Militärausgaben und erwägen auch deshalb einen Teilabzug ihrer Truppen. Ganz alleine kommen sie für die Stationierung ihrer etwa 36.000 Soldaten hierzulan
Erfurt. Thüringens Landesregierung hat ein Nothilfeprogramm zur Rettung der von Trockenheit und Borkenkäferbefall bedrohten Wälder beschlossen. Das teilte die Staatskanzlei am Dienstag (21. August) in
Berlin. Das erste Gespräch mit Soldaten in Erbil fand noch vor ihrer ersten Reise in die Einsatzgebiete statt, bei Annegret Kramp-Karrenbauers Antrittsbesuch als Verteidigungsministerin im Einsatzführ
Aus der internationalen Militärführung im Kampf gegen die Terrormiliz IS kommt der dringende Ruf nach einer Fortsetzung des deutschen Einsatzes. Luftaufklärung und Ausbildungshilfe seien enorm wichtig
Hannover. Sollte die Bundeswehr für europäische Bürger, die in Deutschland leben, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, geöffnet werden? Diese Frage wurde im Leibniz-Haus in Hannover disk
Berlin. Die Bundeswehr prüft einen Hilfseinsatz in deutschen Wäldern, um die vielerorts verheerende Borkenkäferplage einzudämmen. Dies teilte das Verteidigungsministerium in Berlin am Dienstag (20. Au