DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Rostock. Kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Inspekteur der Deutschen Marine, Andreas Krause, die Bedeutung der USA für die Nato hervorgehoben. «Die USA sind aus militärischer Si
München. Die ehemaligen Kriegsgegner Serbien und Kosovo wollen näher zusammenrücken. Vertreter beider Balkanstaaten unterzeichneten am Freitag (14. Februar) am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz
Berlin. Das Deutsche Heer steht unter neuem Kommando: Am Donnerstag (13. Februar) übergab der Generalinspekteur, General Eberhard Zorn, in der von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg die Befehlsgewalt üb
Eskalation in Syrien, weiter Gefechte in Libyen, Streit über 5G und Nordstream mit den USA: Die Themenpalette für drei Tage Münchner Sicherheitskonferenz ist lang. Zum Auftakt geht es um die Rolle Deu
München - Vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat Leiter Wolfgang Ischinger die deutsche Außenpolitik als zu behäbig kritisiert. Die Ruckrede des damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck im
Gab es im Bundesverteidigungsministerium Vetternwirtschaft? Und warum werden dort Millionenbeträge für externe Berater ausgegeben? Fragen wie diesen geht ein Untersuchungsausschuss des Bundestags nach
Berlin. Der Bundestag sprach sich mehrheitlich für die Verlängerung der Bundeswehreinsätze UNMISS und UNAMID im Sudan und Südsudan aus. Der Sudan ist im Umbruch: Der Diktator Omar al-Bashir ist gestür
Die Nato-Staaten beschließen, sich künftig stärker im Irak zu engagieren. Bisher fehlt jedoch eine Einladung aus Bagdad. Innerhalb der Bundesregierung könnten die Pläne eine neue Diskussion auslösen.
Zuletzt war die Zahl neuer Erkrankungen etwas zurückgegangen. Doch plötzlich gibt es in der Statistik einen kräftigen Anstieg. Wie zuverlässig sind die offiziellen Angaben? Peking - Die Zahl neu nachg
Berlin. Das Bundeskabinett hat sich zu einer Stärkung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bekannt. In einem am Mittwoch in Berlin beschlossenen Strategiepapier stufte die Ministerrun