DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Nach der Schließung von Schulen und Kitas kommen nun auch in Bayern Beschränkungen für Geschäfte, Bars, Kinos und die Gastronomie. Und es gilt in Kürze der Katastrophenfall im Freitaat. München - Als
Heinsberg. Der von der Ausbreitung des Coronavirus besonders betroffene Kreis Heinsberg hat die Bundeswehr um Notfallhilfe gebeten. Dabei gehe es um Laborkapazitäten, um mehr Menschen testen zu können
Brüssel. Nach der Eskalation des Konflikts zwischen der Türkei und Syrien kommt der Nordatlantikrat der Nato an diesem Freitag zu einem Sondertreffen zusammen. Die Türkei habe um dieses Treffen unter
Ein Showdown zwischen der CDU-Chefin und ihrem Konkurrenten Friedrich Merz war erwartet worden. Einen offenen Krach sollen Vorabkompromisse vermeiden helfen. Die Vorsitzende ist alles andere als berei
Graben - Der Fliegerhorst Lechfeld in Bayern wird bis 2028 zur zweiten deutschen Basis für den Militärtransporter A400M ausgebaut. Wie die Bundeswehr am Donnerstag (21. November 2019) auf dem Militärf
Mehr als 200.000 Menschen kamen 1945 durch die Atombombenabwürfe auf Japan ums Leben. Außenminister Maas gedenkt bei einem Besuch in Hiroshima der Opfer und wirbt für eine atomwaffenfreie Welt. Über d
Sigonella/Brüssel - Die Nato hat die erste von fünf neuen Aufklärungsdrohnen erhalten. Das knapp 15 Meter lange unbemannte Luftfahrzeug des US-Herstellers Northrop Grumman landete am Donnerstag (21. N
Berlin. Es ist eine Frage, die im Zusammenhang mit den geplanten kostenlosen Bahnfahrten für Soldaten oft gestellt wird: Müssen die privaten Fahrten als geldwerter Vorteil versteuert werden? Das Redak
München - Der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann (KMW) hat am Mittwoch (20. November 2019) in München den Bau des ersten Leopard-2-Panzers vor genau 40 Jahren gefeiert. Der gut 60 Tonnen schwere Ka
Hat die Nato eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Frankreichs Präsident Macron hat mit seinem «Hirntod»-Attest für das Bündnis heftige Kritik auf sich gezogen. Jetzt reagiert der deutsche Außenminister.