DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Die Bundeswehrsoldaten im Nordirak haben die Raketenangriffe auf Militärstützpunkte im Land schadlos überstanden. Dass es dort keine Toten gab, ist womöglich kein Wunder sondern beabsichtigt. So oder
Berlin/Erbil. Die deutschen Soldaten im Nordirak sind von internationalen Partnern unmittelbar vor den in der Nacht zum Mittwoch erfolgten iranischen Raketenangriffen gewarnt worden. «Wir haben sofort
Es ist ein Racheakt mit Ansage: Nachts schlagen Raketen auf Militärstützpunkten im Irak ein. Die Bundeswehrsoldaten haben sich da schon in Sicherheit gebracht. Viel spricht dafür, dass Teheran eine ma
Berlin. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte, hält die Fortsetzung des Kampfes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak auch nach iranischen Raketenangriff
Potsdam. Die nächste Tierseuchenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg findet im Frühjahr gemeinsam mit der Bundeswehr statt. Das kündigte Verbraucherschutzministerin
Kurz vor dem Weihnachtsfest hatte der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Neubrandenburg zur Weihnachtsfeier geladen. Klar war, dass die Veranstaltung wieder im evange
Beschwingte Klänge der Klarinette von Oberstabsfeldwebel a.D. Erhard Rada stimmten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim auf die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel ein. Vorsitz
Die Botschaft "Selbst entscheiden - so lange man noch kann" zog sich wie ein bunter Faden durch den praxisbezogenen Vortrag von Christine Kreuzer bei der Kameradschaft ERH. Die Seniorenbeauftragte des
Das Ende eines wichtigen Abrüstungsvertrags zwischen den USA und Russland hat bereits die Alarmglocken schrillen lassen. Jetzt nähren die USA mit einem neuen Raketentest Befürchtungen vor einem Wettrü
Berlin - Die Deutsche Marine hat aus Sicherheitsgründen den Betrieb ihrer hauptsächlich zur U-Boot-Jagd eingesetzten Hubschrauber vom Typ Sea Lynx ausgesetzt. Bei der der technischen Überwachung der H