Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Unter Beachtung der Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie traf sich die DBwV-Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Strausberg Anfang Februar 2022 zu einer Mitgliederversammlung
Auch auf die Durchführung der Wahlen in den Kameradschaften im Jahr 2022 werden die Auflagen im Kampf gegen die Corona-Pandemie Einfluss nehmen. Ein Zwischenruf des Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenb
Am 16. Januar erreichte den Landesverband Ost im DBwV die traurige Nachricht, dass der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg, Oberstleutnant a.D
Auch im Jahr 2021 unterstützte die DBwV-Standortkameradschaft Leipzig die durch den Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V. bereits zum neunten Male im Rahmen der Kampagne „Die Region Leipzig sagt D
Wie sieht der Alltag der in einem Impfzentrum eingesetzten Soldatinnen und Soldaten aus? Dieser Frage ging die DBwV-Standortkameradschaft Rostock bei einem Besuch im Impfzentrum der Stadt nach. Impfun
Bei schönstem Wetter besuchte Ende Oktober die selbstständige DBwV-Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene aus Lübz die BiMES-Fischerei in Friedrichsruhe. Nach langer Pause fand endlic
Strausberg. Anfang November fand die erste Mitgliederversammlung der DBwV-Truppenkameradschaft Barnimkaserne nach langer Durststrecke mit voller Tagesordnung und reger Teilnahme statt. „Dies ist die e
Der Bendlerblock in Berlin-Tiergarten ist Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Nun werden Ausbaupläne bekannt, für die besondere Sicherheitsvorschriften gelten. Berlin. Der Dienstsitz des Bundesv
Bei der Bundeswehr gab es nach einem Sabotage-Verdacht nun Entwarnung. Doch der Schutz kritischer Infrastruktur bleibt wichtig. Bei einem zentralen Gesetz soll es nun Bewegung geben. Berlin - Nach meh
Ohne die Bundesländer geht beim Bau für die Bundeswehr wenig. Es hängt aber. Der Verteidigungsminister sucht nach Wegen für mehr Tempo. Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Bauvorhab