DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Corona wirkt sich auch auf die Mitgliederbetreuung der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim aus. Da Mitglieder der Kameradschaft größtenteils einer Risikogruppe angehören, musste die Jahresabschlu
Kabul: Im Norden Afghanistans sind in der Nacht mindestens 10 Sicherheitskräfte getötet worden. In der Provinz Kundus attackierten Talibankämpfer einen Kontrollposten und verwundeten rund ein Dutzend
Soldaten müssen eine Impfung gegen übertragbare Krankheiten dulden. Ob und wie das für die Corona-Schutzimpfung gilt, wird derzeit geprüft. Das Vorgehen bei sogenannten «duldungspflichtigen Impfungen»
Berlin: Die Wehrbeauftragte Eva Högl hält die Prüfung einer Corona-Impfpflicht für Soldaten für richtig. «Hier muss allerdings sensibel vorgegangen werden: Schließlich ist noch gar nicht klar, ob die
Mit neuen, digitalen Vorträgen für die Karriereplanung nach der Bundeswehrzeit wendet sich Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier an alle SaZ. Der Sonderbeauftragte für Eingliederung SaZ stellt seine
Riga: In Lettland haben sich Soldaten des dort stationierten Nato-Bataillons mit dem Coronavirus infiziert. Die positiv getesteten Truppen seien unter Quarantäne gestellt und deren ermittelte Kontaktp
Verwandte und Freunde waren besorgt, als sie vor 20 Jahren erfuhren, dass die damals 18-jährige Anne Bressem Berufssoldatin werden will. Sie begann bei der Luftwaffe, kämpfte sich nach oben in den Ran
Mit Abstand, Maske und hinter Plexiglas – nur ein Schritt von vielen auf dem neuen Corona-Bewerbungs-Parcours der Bundeswehr. Gerade in unsicheren Pandemie-Zeiten bieten die Streitkräfte potentiellen
Berlin: Nach mehr als vier Monaten bricht Außenminister Heiko Maas am Mittwoch wieder zu einer Reise in ein Land außerhalb Europas auf. In der jordanischen Hauptstadt Amman will er an einer Konferenz
Teils trickreich, von den männlichen Kameraden immer hochgeachtet und für ihre Tapferkeit berühmt: Frauen haben sich zu allen Zeiten im Feld bewährt. Richtig anerkannt werden sie erst im 20. Jahrhunde