DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Baku/Eriwan: Gut zwei Monate nach Ende der Kämpfe in der Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus dauert die Suche nach getöteten Soldaten und Zivilisten an. Bislang seien 1184 Leichen geborgen wor
Paris. Mit einem Trauerzug hat Frankreich dreier in Mali gefallener Soldaten gedacht. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, dem Gedenken am Montagnachmittag (4. Januar) an der Pariser Brücke Alexan
Doha/Kabul: Nach mehreren Wochen der Unterbrechung sollen die afghanischen Friedensgespräche fortgesetzt werden. Verhandlungsführer der Regierung brachen am Dienstag aus Kabul erneut auf, um in der ka
„Wir helfen weiter!“ – Mit diesen Worten schließt der Kommandeur Zentrum Innere Führung, Generalmajor André Bodemann, seinen Besuch beim Pflegeheim Haus Hohe Lay in Nassau an der Lahn nur einen Tag vo
Koblenz: Corona hat in den Streitkräften der EU und Nato zu einem Umdenken bei der Vorratshaltung von Sanitätsmaterial geführt. In Deutschland laufen die Fäden für ein neues Konzept in Koblenz zusamme
Monatelang schien es nur ein Thema in den deutschen Medien zu geben. Jetzt, um die Feiertage und den Jahreswechsel herum, ist offenbar Gelegenheit, sich neben Corona noch mit weiteren wichtigen Themen
Das der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) auch in der Pandemie für die Menschen in der Bundeswehr ansprechbar ist, zeigten Hauptmann Ralf Otte, Bodo Henschel-Hermann und Oberstabsgefreiter Manuel Müll
Berlin: Die Bundeswehr muss nach den Worten ihres ranghöchsten Soldaten damit rechnen, dass ihr wegen der Corona-Belastungen für die Staatskasse künftig weniger Geld als erhofft zur Verfügung steht. «
Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich ist Initiator des Projekts „Junger DBwV“ und begleitet das Thema auch federführend im Bundesvorstand. Im Gespräch mit der
Florian Hahn (46) ist CSU-Bundestagsabgeordneter und war bis 2018 Sprecher der CSU-Landesgruppe für Auswärtiges, Verteidigung, Angelegenheiten der Europäischen Union, wirtschaftliche Zusammenarbeit un