DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Zum ersten Mal stellte die Wehrbeauftragte Eva Högl ihren Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr vor. Die SPD-Politikerin ist seit dem 25. Mai 2020 im Amt, der letzte Bericht war noch von ihrem Vorgäng
2020 ist die Zahl der zivilen Opfer im Afghanistankrieg insgesamt zurückgegangen. Trotzdem schwindet die Hoffnung auf Frieden im Land. Die UN-Mission in Afghanistan registriert einen brutalen Herbst.
„Für mich schon ein sehr emotionaler Tag“, bringt Oberst Markus Meyer es im fulminanten Abschiedsvideo bei Twitter auf den Punkt. Der Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 26 ist genau genommen mit
Berlin: Das Verteidigungsministerium sucht nach Verantwortlichen für neue Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Munition beim Kommando Spezialkräfte (KSK). Dabei haben Soldaten der Eliteeinheit im vergange
„Gewicht, 10,78 Tonnen“ – „Verdammich, meiner hat weniger“: So oder ähnlich klingt es wohl gerade aus den Dienstzimmern der 2. Kompanie des Aufklärungsbataillons 6 im schleswig-holsteinischen Eutin. D
Seit dem Sommer 2020 bereitet sich die Panzergrenadierbrigade 37 auf die Führung der Schnellen Nato-Eingreiftruppe (Very High Readiness Joint Task Force VJTF) im Jahr 2023 vor. Zeit also für das Heer,
Neumünster. Mitte Februar dieses Jahres fand im Landesverband Nord das erste Alterssicherungsseminar online statt. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, Vorsitzender der Kameradschaften Ehemaliger, Re
„Leider war an die Durchführung von Veranstaltungen für die Kameradschaftsangehörigen der KERH Sankt Augustin aufgrund der Pandemie in den vergangenen Monaten gar nicht zu denken“, berichtet der Stell
Kabul: Die militant-islamistischen Taliban lehnen eine mögliche Verschiebung des geplanten US-Truppenabzugs aus Afghanistan strikt ab. «Unsere Kämpfer werden niemals einer Verlängerung zustimmen», sag
Berlin: Eine Woche vor der geplanten Neuwahl der Parteispitze der Linken hat die voraussichtliche künftige Co-Chefin Janine Wissler ihre strikte Ablehnung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr bekräfti