DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Die Ukraine sieht sich durch Russland bedroht und will deshalb Mitglied der Nato werden. Ein Beitritt steht aber vorerst nicht an. Kiew verliert zunehmend die Geduld und droht dem Militärbündnis. Berl
Bonn. Das im vergangenen Jahr gestoppte Vergabeverfahren für den Kauf neuer schwerer Transporthubschrauber der Bundeswehr muss nicht fortgesetzt werden. Das hat die 1. Vergabekammer beim Bundeskartell
„Jetzt wird […] mit der Rückverlegung von Material aus Dschibuti begonnen“, verkündet die Bundeswehr via Twitter. Es ist nicht nur ein Ende sondern vor allem ein neues Kapitel am Horn von Afrika. Bere
Corona zum Trotz – auch in diesem Jahr wird wieder für den guten Zweck gelaufen. Nachdem in den vergangenen Wochen die Planungen auf Hochtouren liefen, wird auch die diesjährige Ausgabe des Solidaritä
Worum geht es? Wir unterstützen Projekte, die ein Schlaglicht auf die Menschen in der Bundeswehr richten. Wichtig ist für uns, mit unserem Wirken Brücken zwischen den Menschen in der Bundeswehr und de
Was ist „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“? Wir unterstützen Projekte, die ein Schlaglicht auf die Menschen in der Bundeswehr richten. Wichtig ist für uns, mit unserem Wirken Brücken zwischen den Menschen
Was ist die „Mission Helfende Hände“? Mit ihrer „Mission Helfende Hände“ leistet die SVS praktische, unbürokratische und vor allem schnelle Einzelfallhilfe bei aktiven und ehemaligen Soldatinnen und S
Was ist „Gemeinsam. Nicht Einsam“? „Gemeinsam. Nicht Einsam“ ist ein vom Deutschen BundeswehrVerband e.V. initiiertes Programm zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Behandlungsmet
Berlin. In der Debatte um Rassismus in Sicherheitskräften hat die neue Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, zu Wachsamkeit aufgerufen. Insgesamt aber sei die Bundeswehr aber «nicht besonders anf
Berlin. In der Serie „Mein Einsatz gegen Corona“ begleiten wir den DBwV-Mitarbeiter Robbin Schacht, der Reservedienst im Corona-Lagezentrum der Bundeswehr in Berlin leistet. In diesem Teil der Serie b