DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat die von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) geplanten Reformschritte für das Kommando Spezialkräfte als Konsequenz aus einer Serie rechtse
+++60 Einzelmaßnahmen, mehr Disziplinaraufsicht und genauere Prüfung bei der Werbung von Soldaten. +++Obleute im Ausschuss heute informiert.+++ Berlin. Das Kommando Spezialkräfte steht vor einem tiefg
Berlin. Sechs Jahre war er Militärbischof, jetzt legte Sigurd Rink sein Amt nieder und wurde am Mittwoch (22. Juli) feierlich von der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Annette Kur
Berlin. Die angekündigte Auflösung der 2. Kompanie des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr als Reaktion auf rechtsextreme Vorfälle erfolgt zum 1. August. Dies geschehe, «um die dort über Jahre gewa
Berlin. Wer sich seinem Land, seiner Heimat und der Bundeswehr verbunden fühlt, der soll sich ab April 2021 mit dem neuen Freiwilligendienst Heimatschutz unter dem Titel „Dein Jahr für Deutschland“ en
Berlin. Während der Corona-Pandemie war eines immer möglich: Laufen - ein Team-, aber auch Solo-Sport. Da es in der Gemeinschaft aber doch schöner ist, haben sich ambitionierte Läufer aus Bundeswehr u
Der Arbeitsalltag vieler Pflegekräfte in Krankenhäusern ist geprägt von ständigen Unterbrechungen während der verschiedenen Tätigkeiten. Mit einer App, welche die direkte Kommunikation zwischen Patien
Berlin. Der Transatlantikkoordinator der Bundesregierung, Peter Beyer, sieht die deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Krise. «Sie liegen zwar nicht auf der Intensivstation, aber sie bedürfen eine
Das Agieren der Türkei im Mittelmeer beunruhigt seine Nachbarn Griechenland und Zypern. Die wiederum erwarten eine härtere Reaktion der Europäischen Union. Bisher vergeblich. Athen. Bundesaußenministe
Ulmen/Hannover. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will sich ein Bild von Tests darüber machen, ob Hunde der Bundeswehr eine Coronavirus-Infektion riechen können. An diesem Freit