DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat das Verteidigungsbündnis aufgefordert, sich stärker gegen Bedrohungen durch China zu wappnen. «China investiert stark in Nuklearwaffen und Langstrecke
Konkrete Verteidigungspläne für die baltischen Staaten und Polen sind ein Kernelement der Nato-Abschreckung gegen Russland. Doch das jüngste Konzept kann bislang nicht von den Militärs genutzt werden.
Berlin. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will in Kürze die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe zur Situation in der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) vorlegen. Ein KSK
Berlin. Corona zum Trotz fand der Tag der Bundeswehr 2020 statt – erstmals in digitaler Form. Zahlreiche Bereiche der Bundeswehr präsentierten ihre Fähigkeiten, zu Wort kamen unter anderem die Wehrbea
Nach 22 Jahren als Vorsitzender der selbstständigen Kameradschaft ERH Neuburg übergab Stabsfeldwebel a.D. Karl Heinz Lotter die Geschäfte bei der konstituierenden Sitzung des Vorstands an seinen Nachf
Berlin. Der 11. Bericht des Verteidigungsministeriums zu Rüstungsangelegenheiten liegt vor: Auf mehr als 100 Seiten werden Zahlen, Daten, Fakten sowie projektbezogene Informationen zu Rüstungsvorhaben
Moskau. Russland hat Pläne zu einem möglichen Teilabzug von in Deutschland stationierten US-Soldaten begrüßt. «Wir würden alle Handlungen der USA befürworten, die einen Rückzug ihrer militärischen Prä
Berlin. Die USA verlegen für die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Militärübung «Defender Europe 20» nun doch wieder 600 Soldaten nach Deutschland. Diese sollten am 10. Juli eintreffen und auf d
Berlin. Die Meldungen über einen möglichen Abzug von US-Soldaten aus Deutschland haben am vergangenen Wochenende für viel Wirbel gesorgt. Nun wurde auch die Bundesregierung über die Pläne in Kenntnis
Wilhelmshaven. „Stellen Sie die Fregatte ‚Nordrhein-Westfalen‘ in Dienst“ – mit diesem Befehl von Vizeadmiral Rainer Brinkmann, Befehlshaber der Flotte, ist das zweite Schiff der Klasse F125 jetzt off