Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Beim Familientag in der Munsteraner Freiherr-von-Boeselager-Kaserne hat sich das Panzerlehrbataillon 93 von seiner besten Seite gezeigt. In familiärer Atmosphäre konnten sich die Angehörigen des Batai
Rorichum. Die Mitglieder der ERH-Kameradschaft Ems-Dollart und deren Partnerinnen haben sich zu einem sommerlichen Grillfest getroffen. Während der Veranstaltung wurde der stellvertretende Vorsitzende
Munster. Während einer Vorstandsitzung der Truppenkameradschaft des Munsteraner Panzerlehrbataillons 93 waren die Organisation im neu gewählten Vorstand, die aktuelle Verbandspolitik sowie die für den
Eckernförde. Die Eckernförder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen besteht seit einem halben Jahrhundert. Das Jubiläum wurde im Haus Marienburg der Kaserne Eckernförde Nord ge
Schortens. Die Familienbetreuungsstelle Schortens führte erstmalig gemeinsam und in Zusammenarbeit mit den Familienbetreungszentren Delmenhorst, Leer und Wilhelmshaven eine Betreuungsveranstaltung für
Kiel. Zu einem Meinungsaustausch besuchte der Landesvorsitzende Nord das Segelschulschiff der deutschen Marine in Kiel. An dem Gespräch mit dem Kommandanten der Gorch Fock, Kapitän zur See Andreas-Pet
Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „LV Nord an Bord“ begrüßte der Landesvorsitzende Oberstleutnant Thomas Behr Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende auf der Rickmer Rickmers. Im Mittelpunkt der
Wilhelmshaven. Kapitänleutnant Christine Weidner ist zur Vorsitzenden der Wilhelmshavener Standortkameradschaft gewählt worden. Als Stellvertreter wurde ihr Hauptbootsmann Kirk-Marek Kubon zur Seite g
Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „LV Nord an Bord“ begrüßte Oberstleutnant Thomas Behr zuletzt „Spieße“ auf der Rickmer Rickmers. Eingeladen hatte der Landesvorsitzende Nord Kompaniefeldwebe
Hannover. Zwei Mitglieder können in Hannover auf 25 Jahre im DBwV zurückblicken: Oberleutnant Torsten Bahll vom Bereich Zentrale Aufgaben beim Kommando Feldjäger der Bundeswehr seit Jahresbeginn und S