Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Eine Delegation des Vorstandes des Landesverbandes Süddeutschland begab sich auf eine viertägige politische Bildungsreise nach Bosnien-Herzegowina, um die Veränderungen in dem Balkanland aus erster Ha
Sonthofen. Strahlende Gesichter, faszinierende Eindrücke und eine Reise durch die Geschichte der Luftschifffahrt – all das erlebten über vierzig Teilnehmer beim von Oberstabsfeldwebel a. D. Michael Du
Neuburg/Donau. Beim traditionellen Spargelessen der Kameradschaft ERH Neuburg/Donau zeichnete Stabsfeldwebel a.D. Ludwig Birngruber treue Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes aus. Der Vorsitze
Ulm/Neu-Ulm. Der Vortrag von Sylvia Rohrhirsch bei der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm betonte die Notwendigkeit einer gesteigerten gesellschaftlichen Resilienz angesichts Naturkatastrophen, Klimawandel
Bad Mergentheim. Für einige der Mitglieder der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim war der Tagesausflug in die frühere Deutschorden-Kaserne nach Bad Mergentheim eine Reise in die eigene militäris
Ulm. Einen Tag voller Überraschungen versprach der stellvertretende Vorsitzende der Kameradschaft ERH Donau-Iller seinen Mitgliedern vor dem Besuch des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BwK Ulm). Die 28 Te
Veitshöchheim. Der Vorsitzende der Standortkameradschaft Würzburg/Veitshöchheim, Hauptmann Bernd Link, hatte kurz vor Beginn einer multinationalen Übung der 10. Panzerdivision seinen Vorstand zu einer
Freyung. Das Aufklärungsbataillon 8 in der Kaserne am Goldenen Steig in Freyung hatte Oberst André Wüstner zu Gast. In seinem Vortrag widmete sich der Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes den
Neuhaus. Im Rahmen des traditionellen Maibaumaufstellens der Stadt Windischeschenbach im Ortsteil Neuhaus übergab Stabsfeldwebel Christian Schleicher im Namen der Soldaten Veteranen Stiftung e.V. zum
Beim 11. Sicherheitspolitischen Bodenseekongress im Würth-Haus in Rorschach, Schweiz, diskutierten Experten aus Wissenschaft und Politik aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die Auswirkungen de