DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Am 14. Juni 2025 lud die Stadt Neubrandenburg zum zweiten Mal zum Veteranentag ein. Auch die örtliche Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) beteiligte sich mit einem Informationsst
Mitte Mai besuchte die KERH Nordthüringen im Rahmen des Events „Erlebnistour 900 Jahre Garnisons- und Musikstadt Sondershausen“ das Naherholungszentrum "Zum Possen" und das Schloss der Garnisonsstadt
Unter dem Slogan „… so werden Nachrichten gemacht.“ besuchten Kameradinnen und Kameraden der selbstständigen Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) aus Chemnitz und Aue-Schwarzen
Anfang April 2025 übergaben Vertreter der Truppenkameradschaft Einsatzführungsbereich 3 (TruKa EinsFüBer 3) einen Spendenscheck in Höhe von 500€ an den Hort Sonnenschein in Schönewalde. Wie kann die T
Die Mitglieder der Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg-Hohenschönhausen führten im Mai 2025 ihre traditionelle Tagesbusfahrt durch. Ziel der
Die Geschichte der Dampflokomotive stand im Focus der zweiten Mitgliederversammlung der selbstständigen Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Schmalkalden-Meiningen im Jahr 2025.
Mit einem wichtigen Player in der Bundeswehrlogistik, der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) GmbH befasste sich die selbstständige Kameradschaft (sKERH) Cottbus im Rahmen eines Besuches im HIL-Werk D
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2025 legte eine kleine Abordnung der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow an der Kriegsgräbergedenkstätte Ne
Ende April führte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow einen Stammtisch an Bord des Traditionsseglers „UCRA – die Pommernkogge“ durch. Durch das Vorstandsmitglie
Im April 2025 setzte das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) die Vorträge im Rahmen des Sicherheitsdialoges fort. Am 8. Mai 2025 jährt sich das E