Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Bundeswehr soll eine Führung aus einer Hand haben. Das dafür eingerichtete Operative Führungskommando ist nun bereit. Berlin - Das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr hat alle zugewiese
Die hessische Polizei hat die Bundeswehr um Hilfe bei der Suche nach einem vermissten Jungen gebeten. Nun ist ein mit Aufklärungstechnik gerüstetes Kampfflugzeug unterwegs. Berlin - Die Bundeswehr bet
Schwielowsee. Der Kommandeur Feldheer der Bundeswehr, Harald Gante, ist überzeugt, dass die Streitkräfte ihre wachsenden Aufgaben nicht ohne einen neuen Wehrdienst erfüllen können. Dabei werde es nich
Berlin. Generalmajor Andreas Henne wird Kommandeur der neuen Division Heimatschutz für die Sicherung von Infrastruktur und militärisch wichtigen Einrichtungen in Deutschland. Eine Sprecherin des Verte
Berlin. Der Befehlshaber des neuen Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Alexander Sollfrank, warnt vor zunehmenden russischen Störmaßnahmen. «Wir sind nicht mehr im Frieden. Wir beobachten fei
Drohnen können zur Spionage und Sabotage eingesetzt werden. Trotzdem darf die Bundeswehr diese Flugobjekte bislang nur in Ausnahmefällen abschießen. Das soll sich nach dem Willen der Regierung ändern.
Immer häufiger wird deutsches Militärgelände von illegalen Drohnen überflogen. Weil das die Sicherheit gefährden kann, soll die Bundeswehr robuster als bisher gegen solche Flugobjekte vorgehen. Berlin
Es ist eine Debatte über ein höheres Nato-Ziel bei den Verteidigungsausgaben entbrannt. Der Verteidigungsminister sagt, es werden mehr als zwei Prozent sein müssen. Kassel - Verteidigungsminister Bori
Vor 25 Jahren, am 11. Januar 2000, fasste der Europäische Gerichtshof einen wegweisenden Beschluss in Sachen Bundeswehr: Mit der sogenannten Kreil-Entscheidung machten die höchsten europäischen Richte
Berlin. Das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr hat Führungsaufgaben im In- und im Ausland übernommen. «Das gilt für den Hauptauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung ebenso wie für die