DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Aktive Filter:
Ellwangen/Schrezheim. Das Thema „Erben und Vererben“ beschäftigte die Mitglieder der Kameradschaft ERH Ellwangen, ist es doch von großer rechtlicher und persönlicher Bedeutung. Der erfahrenen Notar Be
Eine Delegation des Vorstandes des Landesverbandes Süddeutschland begab sich auf eine viertägige politische Bildungsreise nach Bosnien-Herzegowina, um die Veränderungen in dem Balkanland aus erster Ha
Sonthofen. Strahlende Gesichter, faszinierende Eindrücke und eine Reise durch die Geschichte der Luftschifffahrt – all das erlebten über vierzig Teilnehmer beim von Oberstabsfeldwebel a. D. Michael Du
Neuburg/Donau. Beim traditionellen Spargelessen der Kameradschaft ERH Neuburg/Donau zeichnete Stabsfeldwebel a.D. Ludwig Birngruber treue Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes aus. Der Vorsitze
Ulm/Neu-Ulm. Der Vortrag von Sylvia Rohrhirsch bei der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm betonte die Notwendigkeit einer gesteigerten gesellschaftlichen Resilienz angesichts Naturkatastrophen, Klimawandel
Bad Mergentheim. Für einige der Mitglieder der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim war der Tagesausflug in die frühere Deutschorden-Kaserne nach Bad Mergentheim eine Reise in die eigene militäris
Bad Reichenhall. In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Doch viele Menschen haben ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse seit Jahren nicht mehr aufgefrischt. Um dem entgegenzuwirken, organisierte die Kamerads
Stuttgart . Stabsfeldwebel Holger Gonschorek, Personalratsvorsitzender beim Landeskommandos Baden-Württemberg erfuhr für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband Anerkennung. Sta
Klosterlechfeld. Bei strahlendem Herbstwetter lud die Standortkameradschaft Klosterlechfeld zum Standorttag „Mittagsforum“ in die Offizierheimgesellschaft der Lechfeldkaserne ein. Ziel der Veranstaltu
Der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln, Oberstleutnant a.D. Peter Klein, freute sich bei der vergangenen Herbstmitgliederversammlung Hauptmann a.D. Hans-J