Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Übungsserie „Quadriga 2024“ kommen nun auch die Reservistinnen und Reservisten zum Zuge: Im Rahmen von „National Guardian 2024“ üben mehr als 1400 Soldatinnen und Soldaten den Schutz wichtiger
Washington. Finanzminister Christian Lindner hat in den USA bekräftigt, dass Deutschland bei seinen Verteidigungsausgaben das Zwei-Prozent-Ziel der Nato einhalten will. «Das ist ein Teil unserer Hausa
Die Europäische Kommission hat Anfang März erstmals eine europäische Verteidigungsindustriestrategie vorgelegt. Von ihr sollen nicht nur die EU-Mitgliedsstaaten profitieren, sondern auch wichtige Verb
Der Weg in die NATO kann lang sein: Fast zwei Jahre dauerte der Beitritt Schwedens. Wer Mitglied werden will, muss verschiedene Bedingungen erfüllen. Seit Kurzem weht nun auch die schwedische Flagge v
Im Jahr 2024 besteht die NATO, das transatlantische Verteidigungsbündnis, seit nunmehr 75 Jahren – getragen von gemeinsamer Geschichte, Werten und Zielen. Während dieser Jahre hat sie im Kalten Krieg
Der Sozialdemokrat Peter Pellegrini gewinnt die slowakische Präsidentschaftswahl. Bei Waffenlieferungen an die benachbarte Ukraine mahnt er zur Vorsicht. Und beruft sich dabei auch auf Olaf Scholz. Br
Die gegenseitige Beistandspflicht in Artikel 5 ist die größte Versicherung, die die NATO hat. Aber wie sicher ist die eigentlich? Es ist das zweite Wochenende im März und ein normaler Fernsehabend in
Als Teil der schnellen Eingreiftruppe verstärkte die «Bonn» zuletzt die Nordatlantik-Flotte der Nato. Nun ist das Kriegsschiff zurück in seinem Heimathafen. Wilhelmshaven. Nach einem fast drei Monate
Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine änderte daran nicht viel. Bukarest/Sofi
Die Abgeordneten des Bundestages haben erneut grünes Licht für zwei Missionen im Mittelmeer und in Ostafrika gegeben: Die Einsätze „Sea Guardian“ und „UNMISS“ werden um jeweils ein weiteres Jahr verlä