• DBwV-App
  • Social Media
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
Deutscher Bundeswehr Verband e.V. Logo
    • Verband aktuell
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Veteranen
    Foto: DBwV
    19.08.2025

    Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran

    Ohne DBwV keine Verbesserung. Foto: Bundeswehr/Marco Dorow
    02.06.2025

    Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“

    Am Stand des DBwV beim Seniorentag in Mannheim: Der Vorsitzende ERH im Bundesvorstand, Hauptmann a.D. Ingo Zergiebel (l.), und der Vorsitzende der sKERH Rhein-Neckar, Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Böhm, im Gespräch mit Besuchern. Foto: DBwV/Yann Bombeke
    14.04.2025

    Worauf es für Senioren ankommt

    Oberst André Wüstner zu Gast im ZDF-Morgenmagazin. Foto: Screenshot
    07.03.2025

    Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV

    Zu Besuch bei einer mobilen Luftverteidigung im Kharkiv Oblast, Ukraine. Mit der Flak sollen nordöstlich von Charkiw Shahed-Drohnen abgefangen werden. Das ist der Auftrag für den Soldaten Radion. Foto: picture alliance
    16.08.2025

    „Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"

    Soldaten der Bundeswehr im Einsatz 2002 in Bosnien. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wandelte sich die Truppe zur Einsatzarmee. Foto: Picture Alliance
    15.08.2025

    „Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“

    Einsatz in der Landwirtschaft: Hightech-Drohnen werden schon lange nicht nur für militärische Zwecke eingesetzt. Foto: picture alliance/dpa-Zentralbild/Stephan Schulz
    13.08.2025

    Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt

    Generalmajor André Denk ist seit Mao 2025 Chef der European Defence Agency (EDA). Seit 2023 war er Deputy des CEO. Foto: EDA
    09.08.2025

    „Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“

    Diverse Aussteller präsentierten ihre Angebote bei der Job- und Bildungsmesse in Rostock. Foto: DBwV
    13.08.2025

    Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt

    Aufgrund eines Fehlalarms musste die Berufsinformationsmesse kurz in den Außenbereich verlegt werden. Foto: BFD Magdeburg
    13.08.2025

    Berufsinformationsmesse in Burg

    06.08.2025

    Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach

    Das Soldatenentschädigungsgesetz regelt Anerkennung und Versorgungsleistungen für Soldatinnen und Soldaten, die eine auf den Wehrdienst zurückzuführende Gesundheitsbeeinträchtigung erlitten haben. Archivfoto: DBwV/Yann Bombeke
    30.06.2025

    Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025

    27.06.2025

    Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze

    Deutsche Marinesoldaten sind auf der Fregatte „Baden-Württemberg“ im Einsatz vor der libanesischen Küste. Neben dem Einsatz „UNIFIL“ hat der Bundestag über zwei weitere Auslandseinsätze beraten. Foto: picture alliance/dpa/Michael Kappeler
    23.05.2025

    Bundestag berät über drei Auslandseinsätze

    Stabsfeldwebel Jens Ruths (v.l.n.r.), Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt und Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert auf dem Gipfel des Pashtrik an der Grenze vom Kosovo zu Albanien, nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der vor 26 Jahren das Minenunglück geschah. Foto: DBwV/Yann Bombeke
    01.05.2025

    Schweres Gewusel im Kopf

    Zusammenkunft der Beauftragten Auslandseinsätze und den Stellvertretenden Landesvorsitzenden unter Leitung des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Foto: DBwV/Yann Bombeke
    04.04.2025

    Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft

    Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert wird selbst am Lauf teilnehmen und für Ruslan Sheremet laufen, der am 7. Juni 2023 in der Region Charkiw gefallen ist. Foto: DBwV
    08.08.2025

    Laufen für die gefallenen Ukrainer

    31.07.2025

    120 Kilometer für 120 Gefallene

    Seit 2018 marschieren Soldatinnen und Soldaten, um jene zu ehren, die im Dienst ihr Leben verloren haben. Foto: Lena Pütz
    28.07.2025

    Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025

    Mit dem „NATO Memorial Walk“ wird an die gefallenen Soldatinnen und Soldaten der NATO gedacht. Foto: Verteranenkultur e.V.
    26.07.2025

    27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten

    • Für alle
      • Argumente & Leistungen für die Mitgliedschaft
      • FAQ Service Center
      • Mitgliedsbeitrag
      • Mitglied werden
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Aktuelles & Service
      • Veranstaltungen für SaZ
      • Kontakt & Ansprechpartner
    • Für Zivilbeschäftigte
      • Leistungen
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
      • Leistungen
      • Broschüre: Nach der Dienstzeit
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
      • Informationen zur Beihilfe
    • Beteiligungsrechte
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
      • Rund um die Gleichstellung
      • Wahlen
      • Farbe bekennen
      • Ansprechpartner
    • Weitere Themen
      • Der DBwV in Einsätzen und Missionen
      • Verbandsmagazin
        DIE BUNDESWEHR
      • Kampagnen und Broschüren
      • Die DBwV-App
      • Beihilfe
      • Versichertenentlastungsgesetz
      • Podcast des DBwV
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
      • Selbstverständnis des DBwV
      • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
      • Bundeswehr & Gesellschaft
      • Beschlüsse der 21. Hauptversammlung
    • Struktur & Organisation
      • Vorstand
      • Gremien
      • Bundesgeschäftsstelle
      • Satzung
      • Rechtsschutzordnung
      • Grundsätze des Datenschutzes
    • Zusammenarbeit
      • Parlament, Regierung & Parteien
      • Gewerkschaften & Verbände
      • Stiftungskooperationen
      • Europäisches Engagement
      • CDA/DBwV AG
    • Stiftungen & Engagement
      • Bildungswerk
      • Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS)
      • Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten
      • Förderungsgesellschaft (FöG)
      • Förderungsverein (FöV)
      • Heinz-Volland-Stiftung (HVMS)
    • Weitere Themen
      • Verbandserfolge
      • Stellenangebote
    • LV Nord
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Arbeitshilfe für die Pressearbeit
      • Sport bei Nord
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV West
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Süddeutschland
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Ost
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • Weitere Themen
      • Kameradschaften - Online
      • Mitgliedergewinnung
      • Mitbestimmung
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Mediadaten
  • Deutscher Bundeswehr Verband e.V.
  • Aktuelle Themen
    • Verband aktuell
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Veteranen
  • Mitgliedschaft & Service
    • Für alle
      • Argumente & Leistungen für die Mitgliedschaft
      • FAQ Service Center
      • Mitgliedsbeitrag
      • Mitglied werden
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Aktuelles & Service
      • Veranstaltungen für SaZ
      • Kontakt & Ansprechpartner
        • Kontakt Bundesgeschäftsstelle
        • Kontakt Service Center
        • Kontakt Abteilung Recht
        • Abteilung Controlling, Finanzen und verbandliche Administration
        • Kontakt Organisation Mitarbeitervertretung
        • Kontakt Presse
    • Für Zivilbeschäftigte
      • Leistungen
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
      • Leistungen
      • Broschüre: Nach der Dienstzeit
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
      • Informationen zur Beihilfe
    • Beteiligungsrechte
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
      • Rund um die Gleichstellung
      • Wahlen
        • Personalratswahl aktuell
      • Farbe bekennen
      • Ansprechpartner
    • Weitere Themen
      • Der DBwV in Einsätzen und Missionen
        • Der EinsatzVerband
        • Einsatz aktuell
        • Aktion Gelbe Schleifen
      • Verbandsmagazin<br/>DIE BUNDESWEHR
        • Redaktion
        • Mediadaten
      • Kampagnen und Broschüren
      • Die DBwV-App
        • Registrierung DBwV-App
      • Beihilfe
      • Versichertenentlastungsgesetz
      • Podcast des DBwV
  • Der Verband
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
      • Selbstverständnis des DBwV
      • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
      • Bundeswehr & Gesellschaft
      • Beschlüsse der 21. Hauptversammlung
    • Struktur & Organisation
      • Vorstand
      • Gremien
      • Bundesgeschäftsstelle
      • Satzung
      • Rechtsschutzordnung
      • Grundsätze des Datenschutzes
    • Zusammenarbeit
      • Parlament, Regierung & Parteien
      • Gewerkschaften & Verbände
      • Stiftungskooperationen
      • Europäisches Engagement
        • Europa aktuell
        • Europa Community
      • CDA/DBwV AG
    • Stiftungen & Engagement
      • Bildungswerk
      • Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS)
        • Über uns
        • Unsere Projekte
        • Aktuelles
        • Aktion "Gelbe Schleifen"
        • Projekt "Gesichter des Lebens"
        • Spendenkonto
        • Kontaktdaten
        • Spendenlisten
        • Vorstand
      • Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten
      • Förderungsgesellschaft (FöG)
      • Förderungsverein (FöV)
      • Heinz-Volland-Stiftung (HVMS)
        • Hier können Sie helfen!
        • Ansprechpartner Soforthilfe
        • Spendenlisten
        • Vorstand
        • Über Oberst a.D. Heinz Volland
    • Weitere Themen
      • Verbandserfolge
      • Stellenangebote
  • Landesverbände & Kameradschaften
    • LV Nord
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Arbeitshilfe für die Pressearbeit
      • Sport bei Nord
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV West
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Süddeutschland
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Ost
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • Weitere Themen
      • Kameradschaften - Online
      • Mitgliedergewinnung
      • Mitbestimmung
  • Presse
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Mediadaten
  • DBwV-App
  • Social Media
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • FAQ Service Center
  • DBwV
  • Aktuelle Themen
  • Blickpunkt
Aktuelle Themen
  • Verband aktuell
  • Blickpunkt
  • Service & Recht
  • Einsatz aktuell
  • Veteranen
Im ersten Panel diskutierten zum Thema „Das Ende des deutsch-französischen Motors?" Joseph de Weck (von links, Autor und Politologe), Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen), Minna Ålander (Finnish Institute of International Affairs) und Maximilian Reiterer (wissenschaftlicher Mitarbeiter von Roderich Kiesewetter) mit Moderatorin Fanny Fee Werther. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
24.04.2024„2024 ist ein Schicksalsjahr“

Ein Soldat analysiert Daten an seinem Computer im Rahmen der Live-Fire-Cyber-Abwehrübung „Locked Shield“ 2019 in Köln Foto: Bundeswehr/Martina Pump
20.04.2024„Locked Shields“: Kriegstüchtig im Cyberraum

Für die neu aufgestellte Heeresflugabwehr soll unter anderem der Skyranger von Rheinmetall beschafft werden, der auf dem GTK Boxer aufbaut. Foto: picture alliance/SULUPRESS.DE/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
19.04.2024Medienbericht: Bundeswehr stellt Heeresflugabwehr wieder auf

Deutlich sichtbares Bekenntnis zum Grundgesetz: Die Kameradinnen und Kameraden der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule in Munster ließen beim Besuch des Bundespräsidenten keine Zweifel an ihrer Treue zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung aufkommen. Foto: LV Nord
19.04.2024Steinmeier besucht Munster – TruKa beeindruckt mit Würdigung des Grundgesetzes

Foto: Airbus/Sandra Walther
17.04.2024EU-Kommission setzt auf mehr Waffen „Made in Europe“

Die Bilder der Gefallenen Josef Kronawitter (v.l.n.r.), Marius Dubnicki, Thomas Broer und Joern Radloff stehen am 18. April 2010 am Ehrenhain im Feldlager Masar-i-Scharif. Sie waren drei Tage zuvor in der nordafghanischen Provinz Baghlan bei einem Anschlag und beim Beschuss eines Sanitätsfahrzeugs getötet worden. Foto: picture alliance/APN/Maurizio Gambarini
15.04.2024Gedenken: Vor 14 Jahren fielen Jörn Radloff, Marius Dubnicki, Josef Kronawitter und Thomas Broer

Bei der Übung Nordic Response 2024 trainieren unter anderem schwedische und finnische Soldatinnen und Soldaten bei eisigen Temperaturen im Norden Skandinaviens. Die Übung ist Teil der NATO-Großübung „Steadfast Defender". Foto: NATO
14.04.2024Der lange Weg in die NATO

Neue Formate für die Kanäle des DBwV - dabei ging es bei dem zweiten Social Media Event des DBwV. Foto: DBwV/Yann Bombeke
12.04.2024Neue Ideen und Formate für Social Media

Beim Mali-Abschlussappell: Bundeskanzler Olaf Scholz (r.), Verteidigungsminister Boris Pistorius (2.v.l.), Generalinspekteur General Carsten Breuer (l.) und der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos, Generalleutnant Bernd Schütt, schreiten die Front ab.
12.04.2024Scholz würdigt Mali-Einsätze beim Abschluss-Appell – die Aufarbeitung steht allerdings noch bevor

Die Zeitenwende und alles, was damit verbunden ist, war zentrales Thema des Bundeswehr-Kongresses, zu dem die Unionsfraktion in den Bundestag eingeladen hatte. Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion
11.04.2024„Aus dem Wort Zeitenwende muss die Tat Zeitenwende werden“

Seite 29 von 131
  • vorherige
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • nächste

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick

DIESE SEITE:

TEILEN:

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • X
  • YouTube
  • Flickr
  • Instagram
  • Wikipedia
  • RSS
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • FAQ Service Center
  • Aktuelle Themen
    • Verband aktuell
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Veteranen
  • Mitgliedschaft & Service
    • Für alle
    • Für Zivilbeschäftigte
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
    • Beteiligungsrechte
    • Weitere Themen
  • Der Verband
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
    • Struktur & Organisation
    • Zusammenarbeit
    • Stiftungen & Engagement
    • Weitere Themen
  • Landesverbände & Kameradschaften
    • LV Nord
    • LV West
    • LV Süddeutschland
    • LV Ost
    • Weitere Themen
  • Presse
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Mediadaten
  • DBwV-App
  • Social Media
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • FAQ Service Center