Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Koblenz. Mit einem heute im Beschaffungsamt der Bundeswehr geschlossenen Rahmenvertrag kann die Bundeswehr in den kommenden sieben Jahren bis zu 6.500 weitere ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) bei
Kampfpanzer sind das Rückgrat der Landstreitkräfte auf dem Gefechtsfeld. Der Leopard 2 wird für diese Aufgabe mit neuen Technologien versehen. Paris/Berlin. Der deutsch-französische Panzerbauer KNDS s
Der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, hat für den Deutschen BundeswehrVerband gemeinsam mit Vertretern von Verbänden, sicherheitspolitischen Organisationen und der Sicherheits- und Verteidigung
Geht der militärischen Zeitwende vorzeitig das Geld aus? Die Industrie warnt vor den Folgen, wenn keine dauerhafte Steigerung der Verteidigungsausgaben kommen sollte. Berlin. Der Präsident des Bundesv
Die Ampel wollte mal Rüstungsexporte in Länder außerhalb von EU und Nato beschränken. Der russische Angriff auf die Ukraine hat aber nun zu einem Anstieg geführt, bei dem noch kein Ende absehbar ist.
Straßburg. Mehr Geld, mehr Planungssicherheit und mehr Koordination: Die europäische Rüstungsindustrie muss nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen deutlich ausgebaut werden. D
Die Fahrzeuge der Bundeswehr bekommen neue Funkgeräte, damit die Kommunikation der Truppe endlich im Digitalzeitalter ankommt. Doch ging bei einem Großauftrag alles mit rechten Dingen zu? Düsseldorf.
Es ist nicht vermessen, von einem historischen Tag für die Bundeswehr zu sprechen: Der Bundestag hat den Weg für das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für Investitionen in die Bundeswehr
Der Mali-Einsatz der Bundeswehr soll nach dem Willen der Bundesregierung fortgesetzt werden – allerdings künftig unter einem geänderten Mandat. Am Nachmittag wurde im Bundestag in erster Lesung über d
Nach langem Ringen will Deutschland nun doch schwere Waffen an die Ukraine liefern. Die Kritik am Kurs der Bundesregierung reißt damit aber nicht ab. Und auch das geplante Sondervermögen der Bundesweh