DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Auf sage und schreibe 390 Mitgliedschaftsjahre bringen es die kürzlich bei der KERH Rheine geehrten DBwV-Mitglieder. Vorsitzender Hauptmann a.D. Ernst Wendland freute sich über die rege Teilnahme bei
Gern folgte der Erste Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, der Einladung der Standortkameradschaft und besuchte unlängst den Standort Geilenkirchen. Reich gespick
Der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Sankt Augustin hatte zum traditionellen Spargelessen eingeladen und 115 Personen nahmen gern die gebotene Gelegenheit wa
Mit 89 Prozent wählten die Stimmberechtigten der Landesversammlung West im Mai Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding, der dienstlich beim Bundesamt für das Personalmanagement (BAPersBw) verwendet wir
Selbstverständlich präsentierte sich auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV), als es für die Bevölkerung aus dem Umland von Unna spannende Einblicke in die Welt der Logistiker gab. Rund 13.000 Besu
Wie die Trinkwasserversorgung gehört auch die Entsorgung der Abwässer zu den ureigensten kommunalen Aufgaben. In heutigen Klärwerken muss sich allerdings, anders als noch vor wenigen Jahrzehnten, niem
Auf eine wohl besondere Art kommunaler Erinnerungskultur macht unser Mitglied Alfred Meyer aufmerksam. Der 88-jährige ehemalige Stabsfeldwebel ist seit August 1959 Mitglied im DBwV, lebt heute mit sei
Ein klares Votum gaben die Delegierten des Bezirks 3 während der Landesversammlung West auch bei der (Neu-)Wahl ihres Bezirksvorsitzenden ab. Im Zuge der Großveranstaltung in Willigen/Sauerland wählte
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah – dachte sich der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Westerwald, Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck, a
Auch bei der Kameradschaft der Ehemaligen (KERH) Mainz-Wiesbaden wird nach dem Wegfall der Coronaauflagen die Geselligkeit wieder großgeschrieben. Bei dem im Juli für die DBwV-Mitglieder organisierten