DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Landshut: ERH-Tagungen sind im Landesverband fester Bestandteil der Verbandsarbeit und zugleich ein Ausdruck der besonderen Wertschätzung für die Mitglieder in den 72 Kameradschaften ERH in Süddeutsch
Dieses Jahr fand in Dresden erstmalig die sogenannte Heeresprägungswoche für Offizieranwärter und Offizieranwärterinen statt. Brigadegeneral Olaf Rohde, Kommandeur der Offizierschule des Heeres, erläu
Berlin. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, hat die Kritik am Großen Zapfenstreich zum Ende des Afghanistan-Einsatzes deutlich zurückgewiesen. «Mit dem höchsten militärischen Zeremo
Neumünster. Die ganze Breite der Verbandsarbeit wurde bei einer Informationsveranstaltung in Neumünster erkennbar. Oberstleutnant Thomas Behr begrüßte dazu rund 40 Mandatsträger von Truppenkameradscha
Rom/berlin. Der G20-Sondergipfel zu Afghanistan ist nach einer mehr als zweistündigen Videoschalte zu Ende gegangen. Bei dem Gipfel ging es um die humanitäre Lage in Afghanistan, die drohende Terrorge
Beirut. Deutschlands ranghöchster Soldat rät vor dem Hintergrund von Spannungen im Nahen Osten zu einer verstärkten Unterstützung für die libanesischen Streitkräfte. So könne eine Lieferung neuer Patr
Nach eineinhalb Jahren Veranstaltungsflaute trafen sich nahezu 80 Mitglieder der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm im August 2021 zum traditionellen Sommerfest in der Rommelkaserne Dornstadt. Unter den Gä
Generalmajor a.D. Georg Bernhardt ist 60 Jahre Mitglied im DBwV. Vielen ehemaligen Soldaten ist Bernhardt u.a. als Kommandeur der 1. Luftlandedivision mit den drei Brigaden 25, 26 und 27 bekannt. Ande
Greifswald. Ein extrem tiefer Überflug eines Bundeswehr-Kampfflugzeugs über das Camp von Gegnern des G8-Gipfels im Jahr 2007 in Heiligendamm war rechtswidrig. Das hat das Oberverwaltungsgericht Meckle
Berlin. Die Bundeswehr hat 38 Afghanen vom deutschen US-Stützpunkt Ramstein ins Kosovo ausgeflogen. Die afghanischen Staatsbürger seien am 1. September auf Anfrage der Nato mit einer Transall in die H