Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Wilhelmshaven. Ende November führte die Standortkameradschaft Wilhelmshaven mit der Vorsitzenden Kapitänleutnant Christine Weidner und dem Standortbeauftragten Oberstabsbootsmann a.D. d.R. Andreas Pöt
Dötlingen. Rund 30 Teilnehmer begrüßte der Bezirksvorsitzende 6 zu einer Tagung im Dötlinger Hotel Gut Altona. Als Schwerpunkte hatte Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli die Organisationsweisung des Verb
Hannover. Zur Mitgliederversammlung begrüßte Hauptbootsmann Steffen Poppendieck neben Angehörigen der Standortkameradschaft und seiner Truppenkameradschaft Kurt-Schumacher-Kaserne den Bezirksvorsitzen
Hamburg. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, Vorsitzender der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Landesvorstand Nord, besuchte das Hamburger Veteranenheim zur Übergabe einer Spende
Delmenhorst. Die Delmenhorster Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen traf sich am 1. Advent zum traditionellen Jahresabschlussessen. Der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Harald
Das traditionelle „Grünkohlessen“ der ERH-Dithmarschen fand am 17. November fand im „Dithmarscher Hof“ in Tellingstedt statt. Der Vorsitzende Ortwin Rosenke konnte fast 60 Gäste aus ganz Dithmarschen
Wesendorf. Sichtlich überrascht zeigte sich Oberstleutnant a.D. Richard Bockelmann während der Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Gifhorn-Südheide, als ihn der Kameradschaftsvorsitzende mit Tr
Schortens. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des Vorsitzenden der ERH-Kameradschaft Jever/Schortens zur Mitgliederversammlung mit traditionellem Grünkohlessen. Auf den Rechenschaftsbericht v
Wunstorf. Für ihr Engagement als Ansprechpartner im Einsatz wurden zwei Kameraden der Truppenkameradschaft Systemzentrum 23 & Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe in Wunstorf ausgezeichnet. Di
Lüneburg. Während einer Informationsveranstaltung der Lüneburger Ehemaligen wurden mehrere Kameraden für ihre jahrzehntelange Treue zum DBwV geehrt: Oberstleutnant d.R. Georg Schrade, Stabsfeldwebel a