DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Aktive Filter:
Sie unterstützen, sie helfen, sie verfolgen Infektionsketten. Seit rund einem Jahr sind Soldaten und Soldatinnen im Rahmen der Amtshilfe damit beschäftigt, die COVID-19-Pandemie mit aller Kraft einzud
Juba: Die humanitäre Lage im ostafrikanischen Südsudan wird angesichts einer Gemengelage aus Hunger, Überschwemmung und Gewalt zunehmend besorgniserregend. «Das Überleben Zehntausender Menschen im jün
Berlin: Der Verteidigungsausschuss des Bundestages soll am 12. April in einer Sondersitzung über Vorfälle im Kommando Spezialkräfte (KSK) und den Umgang im Verteidigungsministerium damit beraten. Das
Die Türkei hat Marinesoldaten aus der EU erneut an der Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen gehindert. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag mit Hinweis auf eine Meldung des
Berlin: Das Verteidigungsministerium will die Sicherheitsüberprüfung von Soldaten mit besonderen Fähigkeiten schnell verschärfen. Dazu habe das Bundeskabinett bereits am 10. Februar den Entwurf eines
Die Bundeswehr beteiligt sich ein weiteres Jahr an der Beobachtungsmission der Nato im Mittelmeer sowie am UN-Einsatz im Südsudan. Das entschied der Bundestag am Mittwochnachmittag im Plenum. Die Mand
„Die Dynamiken im Indo-Pazifik weisen zunehmend in Richtung Machtrivalität und wachsender Konflikte. Das besorgt auch unsere Wertepartner in der Region.“ Ein Zitat aus dem „ Positionspapier: Gedanken
Die Initiative Junger DBwV nimmt langsam, aber sicher Konturen an. Nach der vielversprechenden Auftaktveranstaltung – oder neudeutsch dem „Kick-off“ – im Oktober vergangenen Jahres haben sich die Bete
Die Luft für den KSK-Kommandeur Markus Kreitmayr scheint nun doch dünner zu werden. Noch vergangenen Mittwoch hatte Annegret Kramp-Karrenbauer im Anschluss an die Sitzung des Verteidigungsausschusses
Berlin: Für die Vorfälle im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr müssen nach Ansicht des FDP-Verteidigungspolitikers Alexander Müller klare Verantwortlichkeiten benannt werden. Die FDP werde im