DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Der Vorsitzende des Bezirks Oberbayern begrüßte 42 von mehr als 70 eingeladenen Mandatsträgern zu seiner ersten digitalen Bezirkstagung im April. Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler ging es dabei darum,
Die achte Auflage der Königsbronner Gespräche ist am Samstag mit einem überzeugenden Auftritt der Verteidigungsministerin zu Ende gegangen. Annegret Kramp-Karrenbauer beschrieb in ihrer Rede eingangs
Brüssel: Die Außenminister der EU-Staaten wollen an diesem Montag in einer Videokonferenz über die jüngste Zuspitzung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland beraten. Zu den Gesprächen soll ze
Washington/Kabul: Der afghanische Präsident Aschraf Ghani rechnet nach dem bevorstehenden Abzug der internationalen Truppen aus dem Krisenland nicht mit einer Machtübernahme der islamistischen Taliban
Noch heute kämpfen radarstrahlengeschädigte Soldaten für Entschädigungen. Ihnen zur Seite steht die Deutsche Härtefallstiftung. Deren Vorstandsvorsitzender ist der DBwV-Ehrenvorsitzende Oberst a.D. Be
In Zeiten der Corona-Pandemie ist es nicht einfach für die Mandatsträger des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), all ihren Aufgaben angemessen gerecht zu werden. Schließlich muss immer der Gesundheits
Im Konflikt um die Ostukraine zeichnet sich keine Entspannung ab. Nun hat Russland einen ukrainischen Diplomaten ausgewiesen. Kiew reagierte erbost - und gab prompt eine Antwort. Berlin/Kiew/Moskau: I
„Ich empfinde es als tiefe Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland, diese Menschen jetzt, wo wir das Land endgültig verlassen, nicht schutzlos zurückzulassen“, verkündet Annegret Kramp-Karrenbaue
Berlin: Mit dem bevorstehenden Abzug aus Afghanistan wachsen die Gefahren für die dort noch stationierten deutschen Soldaten nach Einschätzung von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer de
Berlin: Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan hat in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten mehr als 12 Milliarden Euro gekostet. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amts auf eine Anfrage der Lin