DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Anfang Februar 2021 besuchte Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann die selbständige Truppenkameradschaft (sTruKa) im Gefechtsübungszentrum Heer (GefÜbZH) im DBwV-Landesverband Ost. Mit jeder Menge Nasche
Noch prangt in schwarzen Lettern auf weißem Untergrund der Name „Ostmark-Kaserne“ am Eingangstor des oberpfälzischen Standorts des Artilleriebataillons 131. Doch die Tage des Schildes sind gezählt. Se
Kabul: Russland plant eine eigene Afghanistan-Konferenz. Die afghanische Regierung und Vertreter der militant-islamistischen Taliban erhielten Einladungen zu einem Treffen in Moskau, wie beide Seiten
Washington: Die Nationalgarde wird die lokalen Sicherheitskräfte am US-Kapitol in Washington noch mindestens zweieinhalb weitere Monate unterstützen. Verteidigungsminister Lloyd Austin habe einen Antr
Am 22. März jährt sich der Beschluss des Bundes und der Länder für den ersten bundesweiten Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie. Spätestens an diesem Tag vor einem Jahr wurde allen in Deutschland kla
Zwei Wochen, zehn Manöverflüge, 55 Stunden in der Luft – eine erfreuliche Leistungsbilanz für den „Joker“. Die Bundeswehr hatte sich mit dem Seefernaufklärer P-3C Orion vom 22. Februar bis 7. März am
Oberstleutnant André Wüstner (46), seit dem Jahr 2013 Vorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, hält seinem Verband seit einem Vierteljahrhundert die Treue: Während der Bundesvorstandssitzung am
Die Beziehungen zwischen der Nato und Russland sind seit Jahren eisig. Können neue Bemühungen um Dialog helfen? Der neue US-Außenminister gibt sich bei einem Treffen mit Bündniskollegen in Brüssel pra
Im Herbst 2020 einigten sich die die Verhandlungspartner auf einen neuen Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst in den Kommunen und im Bund – heute hat das Bundeskabinett mit dem Beschluss des Entwu
Mit einem 60 Punkte umfassenden Maßnahmenkatalog soll das Kommando Spezialkräfte (KSK) reformiert und damit resistenter gegen extremistische Tendenzen werden – nun hat Generalinspekteur Eberhard Zorn