DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Berlin - Das Bundeskabinett will am Mittwoch (18. September 2019) über ein neues Mandat für den Einsatz deutscher Soldaten gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) entscheiden. Auf dem Tisch der M
Vertreter der sächsischen Kameradschaften Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene aus Chemnitz, Marienberg und aus der Standortkameradschaft Westerzgebirge besuchten Mitte September 2019 für drei Ta
Zu einem Frauenstammtisch haben Oberstabsgefreite Marina Bednarski und Oberstabsfeldwebel Peter Schmid alle weiblichen Verbandsmitglieder der TruKa Ausbildungszentrum Infanterie eingeladen. Die Beauft
Berlin. Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat zu Demonstrationen gegen öffentliche Bundeswehr-Gelöbnisse aufgerufen. «Das ist das Allerletzte, was wir jetzt brauchen», sagte er dem Red
Berlin. Die kommissarische SPD-Chefin Manuela Schwesig hat sich dagegen ausgesprochen, den Irak-Einsatz der Bundeswehr zu verlängern. Es gebe die klare Verabredung, dass dieses Mandat Ende Oktober aus
Potsdam. Von Potsdam nach Mali, Afghanistan und Irak– via Videokonferenz nahm die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer erstmals Kontakt in die Einsatzgebiete der Bundeswehr auf. Und
Ungeachtet laufender Gespräche über Wege zu Frieden dauert die Gewalt in Afghanistan an. In der Hauptstadt Kabul detonieren am Donnerstagmorgen (25. Juli) drei Sprengsätze, in der nördlichen Provinz T
Das Verteidigungsministerium sieht es als Zeichen der «Integration der Streitkräfte in die Gesellschaft», wenn Gelöbnisse in der Öffentlichkeit stattfinden. Die neue Ministerin will dies fördern - und
Berlin. Der kommissarische Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, mahnt für den Fall höherer Militärausgaben auch entsprechend mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit an. «Wir ha
Berlin. Der Eid dauerte nur wenige Sekunden. Die Regierungserklärung nur einige Minuten – sie ist aber so inhaltsstark, dass sie noch lange nachklingen wird. Als neue Chefin des BMVg hat Annegret Kram