DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Prag. Es war einer der Gänsehaut-Momente der deutschen Geschichte: Am 30. September 1989 stand der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher auf einem Balkon des Palais Lobkowicz, der deutschen Bo
Brüssel. Noch ist ihr die Mehrheit für die Wahl zur EU-Kommissionschefin längst nicht sicher. Deshalb wirbt Ursula von der Leyen im Europaparlament für sich. Erstmals äußert sie sich über ihre europap
Koblenz. Mit einem Festakt erhielt am 9. Juli das Hauptgebäude des Zentrums Innere Führung den Namen „General Ulrich de Maizière-Campus“. Zuvor hatte der Generalinspekteur der Bundeswehr mit einem hoc
Berlin. Die frühere Justizministerin Katarina Barley (SPD) geht davon aus, dass die SPD-Europaabgeordneten bei ihrem Nein zu Ursula von der Leyen (CDU) als EU-Kommissionspräsidentin bleiben. «Bei uns
Bamberg. Die dreitägige Landesversammlung Süddeutschland beendete die Wahlen zu den neuen Landesvorständen im DBwV. Nach der Wahl der Vorstandsspitze mit Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk als Landesvo
Ein Sommerfest wie jedes Jahr sollte es werden, so die Absicht des Organisationsteams der TruKa Kaufbeuren und des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abt Süd mit Hauptmann Manfred Winterhol
Lübtheen. Mit vereinten Kräften haben Feuerwehr, Bundeswehr und Polizei den verheerenden Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Lübtheen in die Schranken gewiesen. Die ersten Bewohner d
…wurde dem ehemaligen Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Holger Wahl nun zu Teil. Wahl blickt auf eine langjährige Tätigkeit in der Truppen- und Standortkameradschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler und
Stetig nimmt der Bereich der Zivilbeschäftigten im DBwV zu und erfährt damit wachsende Bedeutung! Pünktlich zur Mitgliederversammlung der selbstständigen Truppenkameradschaft beim Abgesetzten Technisc
Der verheerende Waldbrand bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern soll am Mittwoch (3. Juli 2019) auch von innen heraus bekämpft werden. Räumpanzer der Bundeswehr waren auf dem ehemaligen Truppenübungs