DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Auf der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm im Oktober stellte Frau Middeke den Sozialdienst der Bundeswehr mit seinen Aufgaben vor. Sie informierte die 110 Teilnehmer über möglich
Fregattenkapitän a.D. Hans-Joachim Grund, Vorsitzender KERH Sankt Augustin, freute sich, mehr als 90 Mitglieder, Angehörige und Gäste der befreundeten Kameradschaften aus der Rhein-Schiene zum diesjäh
Zeitsoldaten und Freiwillig Wehrdienstleistenden stand mit Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer und dem zuständigen Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Helmut Pries ein starkes Team auf der Ausbildung
Erneut öffnete „Am Tag der Bundeswehr“ die Bundeswehr die Tore für Bürgerinnen und Bürger. Auch in Koblenz war dieser Tag eine gute Gelegenheit und passender Anlass, Veteraninnen und Veteranen öffentl
Bamako. Bei Überfällen bewaffneter Aufständischer auf zwei Dörfer in Mali sind mindestens 41 Menschen getötet worden. Attackiert wurden die Dörfer Gangafari und Yoro im Zentrum des afrikanischen Krise
Bremen. Im Streit um unbezahlte Rechnungen für das Marineschulschiff «Gorch Fock» hat das Verteidigungsministerium eine juristische Niederlage erlitten. Das Landgericht Bremen lehnte es am Dienstag ab
Berlin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich vor seinem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine Mitgliedschaft seines Landes in EU und Nato ausgesprochen. «Die Ukraine ist
Wilhelmshaven. Mit über vierjähriger Verspätung hat die Marine die erste von vier neuen Fregatten der «Baden-Württemberg»-Klasse in Dienst gestellt. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen
Neumünster. Hochrangige Mandatsträger des Landes- und des Bundesvorstandes sowie Angehörige der Bundesgeschäftsstelle reisten zu einer Informationstagung nach Neumünster. Rund 50 Vertreter der Kamerad
Potsdam. Brandenburg will den Kampf gegen Waldbrände mit bis zu fünf Hochleistungspumpen für die Berufsfeuerwehren verbessern. Das sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Montag (17. Juni) in