DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin - Die militärische Führung berät von Montag (3. Februar 2020) an zwei Tage über die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eröffnet die all
Schlechte Nachrichten in der Kaserne in Germersheim: Bei zwei China-Rückkehrern wird das Coronavirus nachgewiesen. Chinesische Ärzte finden einen neuen Übertragungsweg der Viren. Frankfurt/Main/Peking
Berlin - Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul hat gefordert, Deutschland und Frankreich sollten mit Blick auf Atomwaffen zusammenarbeiten. «Wir müssen eine Zusammenarbeit mit Frankreich bei den Nuklea
Berlin. Der SPD-Politiker Johannes Kahrs will nach Angaben des Nachrichtenmagazins «Spiegel» Wehrbeauftragter werden und macht damit seinem Parteikollegen Hans-Peter Bartels Konkurrenz. Der Haushaltsp
Die Region um die 11-Millionen-Metropole Wuhan in China ist besonders stark vom neuartigen Coronavirus betroffen. Nun ist das Bundeswehr-Flugzeug gestartet, das über 100 Menschen nach Deutschland zurü
Jüngst wurden die Spendenschecks anlässlich des Adventskonzerts, welches der Ausbildungsstützpunkt Kampfmittelabwehr im Dezember in der Pfarrkirche St. Mauritius in Stetten am kalten Markt veranstalte
Berlin. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat ein stärkeres militärisches Engagement Deutschlands gefordert. «Wir können nicht alles den Franzosen und den Amerikanern überlassen», sagte der CDU-Po
Berlin - Für die Deutschen, die wegen der neuen Lungenkrankheit aus China zurückgeholt werden sollen, ist eine zentrale Unterbringung am Luftwaffenstützpunkt Germersheim in Rheinland-Pfalz vorgesehen.
Berlin - Die Beschaffung wichtiger Güter für Bundeswehr und Polizei soll beschleunigt werden. Dieses Ziel verfolgt ein Gesetz, das der Bundestag am Donnerstag (30. Januar 2020) verabschiedet hat. Um d
Berlin - Die ehemalige Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Katrin Suder, hat den millionenteuren Einsatz externer Fachleute verteidigt. Sie wurde am Donnerstag (30. Januar 2020) als Zeugin i