DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Das Beschaffungswesen im Bereich Verteidigung und Sicherheit wird novelliert. Mit großer Mehrheit (Gegenstimmen von FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen; keine Enthaltung) stimmte der Bundest
Peking/Berlin. Die Bundesregierung plant den Rückholflug der Bundeswehr für Deutsche und ihre Angehörigen aus der vom Coronavirus am stärksten betroffenen chinesischen Provinz Hubei für Samstag. Siche
Liebe Kameradinnen und Kameraden, Eine Frage der Sichtweise – Die Menschen in der Bundeswehr und die Bevölkerung haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter angenähert. Seit Anfang des Jahres dü
Kabul - Bei einem Überfall militant-islamistischer Taliban in Nordafghanistan sind mindestens 13 Sicherheitskräfte getötet worden. Weitere zwölf seien bei dem Angriff auf zwei Kontrollposten von Armee
Erneut ist die Zahl der bestätigten Infektionen deutlich gestiegen. Deutschland will Staatsbürger aus Wuhan ausfliegen. Die US-Notenbank rechnet mit einem etwas geringeren Wachstum in China. Peking/Pa
Berlin. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will Bundeswehrsoldaten auf dem Luftwaffenstützpunkt Al-Asrak in Jordanien belassen. Dies sei schon deswegen nötig, um die im Nachbarland Ira
Berlin. Ob materielle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, rechtsextreme Umtriebe, Bahnfahren in Uniform oder der Einsatz in Jordanien – das Themenspektrum war enorm, zu dem Verteidigungsministerin Ann
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, das Grundrauschen auf dem Weg zu den Personalratswahlen 2020 wird lauter. Die Wahlvorstände haben ihre Arbeit aufgenommen und bereiten die Wahlen vor. Ich ziehe mein
Wenn man über die Bundeswehr spricht, dann stehen – von den vielen tatsächlichen oder in den Medien hochstilisierten Problemen einmal abgesehen – meistens die Soldatinnen und Soldaten im Fokus. Die Ta
Berlin. Bei der Anschaffung des Aufklärungssystems "Pegasus" (Persistent German Airborne Surveillance System) für die Bundeswehr verzichtet Deutschland auf die geplante Zusammenarbeit mit den USA. Auc