DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Nach einer Flaute im vergangenen Jahr florieren die Geschäfte der deutschen Rüstungsindustrie wieder. Auf einen Kurswechsel bei der Genehmigungspraxis ist das laut Regierung aber nicht zurückzuführen.
Sollten nationale Streitkräfte für EU-Bürger geöffnet werden? Über diese Frage diskutierten kürzlich auf Einladung von EUROMIL in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Vertreter verschiedener
Berlin. „Nato Talk around the Brandenburger Tor“ – in Berlins Mitte ging es am 11. November um die Entwicklung des transatlantischen Bündnisses. Ein interessanter Zeitpunkt, nur wenige Tage nachdem Fr
Schraube locker? Das neue Arbeitspferd der deutschen Luftwaffe macht wieder Sorgen. Eine ganze Reihe von zusätzlichen Inspektionen behindere die Einsatzbereitschaft der A400M-Flotte, warnt das deutsch
Großer Andrang bei der Aktion „Gelbe Bänder“ Berlin. „Dass wir in Frieden und Freiheit leben, ist nicht selbstverständlich. Dass wir es können, ist der Verdienst unserer Soldatinnen und Soldaten. Dafü
Auch die Mütter der Kompanie, die „Spieße“ in den Einheiten, informiert der Landesverband Ost im Deutschen BundeswehrVerband mit einer Zielgruppentagung. Eine Gelegenheit, die zahlreiche Kompaniefeldw
Gleich drei informative Veranstaltungen führte die KERH Aachen in kürzester Zeit durch. So begrüßte der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a. D. Wilhelm Schäfer, zunächst etwa zwanzig Mitglieder zu einer
Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Chancen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt 4.0, Auswirkungen des Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz (BwEinsatzBerStG), Erwartungen eines Arbei
Stuttgart - CDU-Bundesvize Thomas Strobl hat sich wie zuvor Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) für ein stärkeres militärisches Engagement Deutschlands in der Welt ausgesprochen.
Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat sich dafür ausgesprochen, Gelöbnisse der Bundeswehr viel öfter vor dem Reichstag abzuhalten. Damit solle gezeigt werden, dass die Bundeswehr «Teil unse