DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer tritt am Montag (11. November 2019, 09.30 Uhr) in Berlin bei der jährlichen Sicherheitstagung «Nato-Talk around the Brandenburger Tor» auf.
Berlin - Die große Koalition will die Bundeswehr mit 80 weiteren «Leopard»-Panzern des neuesten Typs 2 A7V aufrüsten. Mit den Stimmen von Union und SPD habe der Verteidigungsausschuss in einem Haushal
Südwestlich von Stuttgart ist der Waffenhersteller Heckler & Koch beheimatet, der die Bundeswehr als größten Kunden hat. Künftig könnten ausländische Investoren das Sagen haben bei der Firma. Oberndor
Bonn. Patrick Sensburg ist neuer Präsident des Verbands der Reservisten der Bundeswehr (VdRBw). Die 20. Bundesdelegiertenversammlung wählte den 48-Jährigen im Alten Bundestag in Bonn an die Spitze des
Erst die Sicherheitszone in Syrien, nun weltweite Einsätze der Bundeswehr: Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer geht in die Offensive. Doch es gibt viele Bedenken und Zweifel. Berlin. Der Vorstoß
Sicherheitspolitische Vorträge des DBwV in Kooperation u.a. mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) und der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) sind fester Bestandteil im Verbandsle
Berlin. Es war eines der ersten Themen der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: Das kostenlose Bahnfahren in Uniform. Jetzt nimmt das Projekt konkrete Formen an: Mit einer Reihe v
Berlin. Nun ist es möglich: das sogenannte Hineinwachsen in die Mietobergrenze beim Inlands-Trennungsgeld. Was verbirgt sich dahinter? Mit Schreiben vom 14. Oktober 2019 hat die Abteilungsleiterin IUD
Aus dem Zentralirak sind die deutschen Soldaten bereits ausgeflogen worden. Nun hat der iranische Vergeltungsschlag gegen die USA auch einen US-Stützpunkt im Nordirak getroffen. Die Konsequenzen bleib
Berlin. Mehr Verantwortung, mehr internationales Engagement der Bundesrepublik und in der Konsequenz auch mehr Einsätze der Bundeswehr: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer versucht derz