DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) scheint die eigene politische Karriere weit wichtiger zu sein, als die Sicherheit der Bundeswehr-Soldaten in den laufenden Auslandseinsätzen. Dieser Schluss drängt sic
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Politik nimmt sich bisher der Zukunft des öffentlichen Dienstes noch recht zögerlich an. Dies trotz der bereits begonnenen großen personellen Umbrüche wie den um
Liebe Mitstreiter, wir alle stehen noch unter dem Einfluss der Pandemie. Zwar konnten bis zum Ende des vergangenen Jahres die Personalratswahlen in der Bundeswehr abgeschlossen und unter strengen Vorg
Riga: Lettland hat am Montag an den 100. Jahrestag seiner internationalen Anerkennung durch Deutschland und der Aufnahme von bilateralen Beziehungen erinnert. Das Deutsche Reich hatte am 1. Februar 19
26 Sanitätskräfte, 150 Feldkrankenbetten, 150 Infusionsgeräte und 50 Beatmungsgeräte (40 mobile, 10 stationäre) – das sind vorerst die vereinbarten Hilfeleistungen, die die Bundeswehr an den Pandemie-
Es hat mehrere Monate gedauert, bis der Führungswechsel an der CDU-Spitze vollzogen war. Doch mit dem digitalen CDU-Parteitag vor zwei Wochen ist Annegret Kramp-Karrenbauer ihren Chefposten in der Uni
Kabul: In der umkämpften afghanischen Provinz Kandahar sind im Dezember 2020 rund 200 Kontrollposten in die Hände der militant-islamistischen Taliban gefallen. Waffen und Munition seien von den Taliba
„Zum Wochenstart liefern wir Euch die aktuelle Zahl: 16.700 SoldatInnen leisten derzeit Amtshilfe im Kampf gegen Corona“ verkündet des BMVg auf Twitter . Nach der herben Kritik an der schleppenden Amt
Damaskus: In einem von der Türkei kontrollierten Gebiet im Norden Syriens sind bei der Explosion zweier Autobomben mindestens elf Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Sechs Zivilisten, darun
Seit Tagen gab es Spekulationen über einen möglichen Militärputsch in Myanmar - nun hat die Armee die Kontrolle über das südostasiatische Land übernommen. Die frühere Freiheitsikone Aung San Suu Kyi u