DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Norbert Röttgen, hat eine internationale Mission mit Beteiligung der Bundeswehr für das Bürgerkriegsland Libyen gefordert. Diese kön
Neumünster. Hauptmann a.D. Detlef Loeper ist Nachfolger von Stabsfeldwebel a.D. Frank Kaiser als Landesbeauftragter für Beteiligungsrechte. Damit ist die Mannschaft mit Oberstabsbootsmann a. D. Hauke
Berlin. Oberstleutnant André Wüstner ist heute zu Gast in der Phoenix-Runde, in der es um die aktuellen Rechtsextremismus-Verdachtsfälle in der Bundeswehr und insbesondere im KSK geht. Wie groß ist da
Russland soll Taliban-Kämpfer in Afghanistan dafür bezahlt haben, unter anderem US-Soldaten zu töten. Diese schweren Vorwürfe sorgen in Washington auch wegen der ausbleibenden Reaktion des Weißen Haus
Paris/Brüssel. Nach einem Zwischenfall mit einem türkischen Kriegsschiff im Mittelmeer setzt Frankreich seine Beteiligung an dem Nato-Seeüberwachungseinsatz Sea Guardian aus. Ein entsprechender Brief
Die Mitgliederversammlung der selbstständigen TruKa Volkach mit der Wahl von Hauptbootsmann Nick Oertel als neuen Vorsitzenden liegt nun bereits mehr als drei Monate zurück, aber erst jetzt kann die A
Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner zu den Plänen der Ministerin fürs KSK: Der Pulverdampf hat sich verzogen, die Dinge liegen klarer. Einen Tag, bevor Verteidigungsministerin Annegret
Berlin. Das Kommando Spezialkräfte wird umgekrempelt – wie gestern bekannt wurde, wird die 2. Kommandokompanie aufgelöst. Zudem soll eine ganze Fülle weiterer Maßnahmen sicherstellen, dass rechtsextre
Präsident Trump hat den Plan für einen Teilabzug der US-Soldaten aus Deutschland abgesegnet. Bald soll die Umsetzung beginnen. Doch im Kongress mehrt sich Widerstand: Dort befürchten Mitglieder beider
Calw. Der Oberbürgermeister der Stadt Calw, Florian Kling (SPD), hält den angekündigten Umbau des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr für einen richtigen und notwendigen Schritt. «Die Auflösu