DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Oberstleutnant Josef Rauch hat mit den angebotenen Themen zur Tagung mit Berufssoldaten (BS) den Nerv der nahezu 80 Berufssoldaten getroffen. Der Organisator dieser BS-Tagung des Landesverbands Süddeu
Düsseldorf. Mit dem staubigen Image der Blasmusik wird beim Musikfest der Bundeswehr ordentlich aufgeräumt. Vielseitig, berührend, schwungvoll und mitreißend werden die Klänge sein, mit dem die mehr a
Hamburg. Bei der Instandsetzung des Marineschulschiffs «Gorch Fock» muss der Kostenrahmen nach Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eingehalten werden. «Ich muss auch hier deutlich
Neustadt/Weinstraße. Bei einem feierlichen Gelöbnis auf dem Hambacher Schloss hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen den Beitrag der Bundeswehr für die internationale Sicherheit gewürdigt. «
Verehrte Mitglieder des DBwV im LV West, Mitte Mai ist das Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz (EinsBerSt) durch die Regierung in den Bundestag eingebracht worden. Die Beiträge der Regierung und der F
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der bisherige Erfolg der Privatisierungen von Teilen der Bundeswehr fällt bekanntermaßen sehr unterschiedlich aus. Nach bald 20 Jahren der Privatisierungsbemühungen
Garlstedt. Verbandspolitik und Angelegenheiten der Mitglieder standen im Mittelpunkt einer Tagung im niedersächsischen Garlstedt. Rund 50 Mandatsträger aus dem Landesverband Nord trafen sich dazu an d
Berlin. Für Monate oder gar Jahre in den Auslandseinsatz geht es nicht nur für Soldaten, sondern auch für zivile Experten, die sich für Friedensmissionen engagieren. Rund 250 dieser Expertinnen und Ex
Berlin. Wie nennt man das, wenn die Verteidigungsministerin auf den Gesamtvertrauenspersonenausschuss und die Sprecher und Sprecherinnen von Versammlungen von Vertrauenspersonen trifft und beide Seite
Brüssel. Die Nato hat den Termin für das Gipfeltreffen zum 70-jährigen Bestehen des Bündnisses festgelegt. Die Zusammenkunft der Staats- und Regierungschefs in London solle vom 3. bis zum 4. Dezember