Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Seit sechs Jahren ist Christian Kühlem als „Mutter der Kompanie“ tätig. Schon früh in seiner fast 30-jährigen Bundeswehrzeit hat sich der Oberstabsfeldwebel für diese Verwendung interessiert. Er weiß,
Jörg Meier (58) war 16 Jahre seiner Dienstzeit als Berufssoldat im Heer Spieß. Der ehemalige Panzeraufklärer arbeitet heute als Außendienstmitarbeiter für den Deutschen BundeswehrVerband LV Nord. Er w
Der Unteroffizier wird oft als „Backbone of the Army“, als „Rückgrat der Armee“ bezeichnet. Für einen besonderen Unteroffizier gibt es sogar noch zwei weitere Synonyme. „Mutter der Kompanie“ wird der
Koblenz. Die Einführung des modernen Luftabwehrsystems Iris-T SLM in der Bundeswehr kommt voran. Das Beschaffungsamt in Koblenz (BAAINBw) teilte mit, die erste Feuereinheit sei vom Hersteller abgenomm
Die Bundeswehr hat beim Einsatz im Roten Meer eine Überwasserdrohne abgefangen und zerstört. Dabei kam der Bordhubschrauber der Fregatte „Hessen“ zum Einsatz, wie die Bundeswehr auf X (ehemals Twitter
Sie sind klein, haben eine Kamera und verschwinden meist schnell wieder. Wie kann man verbotene Ausspähaktionen mit Drohnen an militärischen Einrichtungen stoppen und Täter zur Rechenschaft ziehen? Be
Bei einem Drohnenangriff in Jordanien nahe der syrischen Grenze sind am Sonntag drei US-Soldaten getötet und gut zwei Dutzend weitere verletzt worden. US-Präsident Joe Biden erklärte, der Angriff sei
Berlin. Die neuen Bundeswehr-Drohnen vom Typ Heron TP sollen im kommenden Jahr erstmals in Norddeutschland erprobt werden. Es ist ein Demonstrationsbetrieb am Standort Jagel in Schleswig-Holstein gepl
Bonn. Der ehemalige NATO-Generalsekretär Egon Ramms erwartet sich von der neuen Bundesregierung Verbesserungen im Bereich der Verteidigungspolitik. Im Koalitionsvertrag fänden sich "etliche positive E
Düsseldorf/Penzberg. Der Autozulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt den Drohnenhersteller EMT. Es gebe eine entsprechende Vereinbarung, berichtete Rheinmetall am Dienstag. Die im bayeris