DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin - Deutschland und die Niederlande bauen ihre militärische Kooperation weiter aus. Die Verteidigungsministerinnen Ursula von der Leyen und Ank Bijleveld-Schouten unterzeichneten am Dienstag (21.
1989 war ein Jahr der politischen Wunder. Binnen kürzester Zeit kollabierte der alte Ostblock, fiel schließlich die Berliner Mauer. Entscheidend waren besonnene Menschen - wie am Rande eines Picknicks
Nauen/Schwielowsee. Nach Mecklenburg-Vorpommern steht Brandenburg auf dem Besuchsprogramm von König Willem-Alexander und Königin Máxima. Erst geht es aufs Land, dann zur Bundeswehr. Am Ende des Besuch
Berlin. Neun Jahre ist es her, die Erinnerung an das Karfreitagsgefecht in Afghanistan aber immer noch präsent und unverblasst. Drei Soldaten verloren bei einem Angriff aus dem Hinterhalt im Norden Af
Berlin. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht die Entwicklung der Verteidigungsausgaben auf dem Weg nach oben. «Von dem Anteil, den der Bundeshaushalt gewachsen ist, hat die Verteid
«Für Töten und Sterben macht man keine Werbung» - die Berliner SPD will verhindern, dass die Bundeswehr an Schulen für Nachwuchs wirbt. Prompt hagelt es Kritik - auch aus den eigenen Reihen. Berlin -
Und sie fliegt doch, die «Konrad Adenauer». Auch bis nach Amerika. Aber dann gibt es doch wieder eine Panne. Der berühmt-berüchtigte Regierungsflieger verpatzt gleich die erste Bewährungsprobe nach um
Altensteig-Wart. Vertrauen kommt innerhalb des Militärs eine besondere Bedeutung zu. Vertrauen fördert Kameradschaft, ist zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ebenso unabdingbar wie zur Politik, in
Berlin. Das Bundesverteidigungsministerium hat nach dem Moorbrand im Emsland mehr als 600 000 Euro an Geschädigte ausgezahlt. Das geht aus einem Bericht des Ministeriums an den Verteidigungsausschuss
Berlin. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat den umstrittenen Einsatz externer Berater in der Bundeswehr mit wachsenden Gefahren im Cyberraum gerechtfertigt. Die Streitkräfte stünden