Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Polen sollen die Geheimdienste einen Sabotageakt auf das Wassersystem einer Großstadt verhindert haben. Das Land sieht sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs als Ziel von Anschlägen. Warschau. Polens
Brüssel. Die Nato-Streitkräfte in Europa haben einen neuen Oberbefehlshaber. Der US-amerikanische Generalleutnant Alexus Grynkewich übernahm bei einer Zeremonie im belgischen Mons die Aufgaben seines
Der NATO-Gipfel in der niederländischen Hauptstadt war mit viel Spannung erwartet worden. Nachdem der amerikanische Präsident Donald Trump bei früheren NATO-Treffen gezeigt hatte, dass er stets für Üb
Das Nachbarland Polen ist ein großer Unterstützer der Ukraine und sieht sich durch Russland bedroht. Deshalb hat Außenminister Sikorski nichts dagegen, wenn Deutschland bei der Aufrüstung nachholt. Wa
Berlin. In der Debatte über die Verteidigungsausgaben unterstützt einer Umfrage zufolge eine relative Mehrheit das Ziel, bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung dafür auszugeben. 45 Prozent der Be
Es war viel los am zweiten Tag der Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes in Berlin: Die Delegierten konnten sich zunächst mit den Inspekteuren der Teilstreitkräfte und Organisationsbereic
Haltung und Zusammenhalt: Der Deutsche BundeswehrVerband hat beides am zweiten Tag der Hauptversammlung wieder eindrucksvoll bewiesen. Mit dem überwältigenden Ergebnis von 91 Prozent Ja-Stimmen haben
Mehr als 300 Delegierte treffen sich unter strengsten Coronavorgaben, 2G+ ist die Regel, um in Berlin während der 21. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes gemeinsam mit dem Bundesvorstan
Es geht los: Die Vorbereitungen für die 21. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes sind abgeschlossen – vom morgigen Dienstag, 14. Dezember, bis Donnerstag, 16. Dezember, legen die Delegie
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sofern nicht außergewöhnliche Ereignisse diese Regel unterbrechen, finden alle vier Jahre immer wieder die gleichen Veranstaltungen statt: Olympische Spiele, Fußball