Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Rotenburg/Wümme. Während des traditionellen Adventskaffees der Rotenburger Ehemaligen wurde Stabsfeldwebel a.D. Werner Mattick für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV geehrt. Der Kameradschaftsvorsitzende
Hamburg. Vertrauenspersonen aus dem Bezirk 4 trafen sich in Hamburg an Bord der Rickmer Rickmers. Sie tauschten sich bei der Begegnung zu aktuellen Themen wie Ausbildungsunterstützung, Dienstzeitbelas
Hannover. Oberstabsfeldwebel Sascha Karau vom Kommando Feldjäger der Bundeswehr in Hannover hält dem Deutschen BundeswehrVerband seit 25 Jahren die Treue. Dafür ehrte ihn sein Vorsitzender der Truppen
Kiel. Nach dreijähriger Pause lud die Standortkameradschaft Kiel wieder zum traditionellen vorweihnachtlichen Grünkohlessen ein. Mit Erfolg, denn nur wenige Tage nach Bekanntgabe war die Veranstaltung
Hamburg. Zur ersten Mandatsträgerschulung auf Bezirksebene lud Hauptmann a.D. Dirk Sommer (Bezirksvorsitzender 2) nach Hamburg ein. Die neu gewählten Kameradschaftsvertreter versammelten sich an der F
Berlin. Im Rahmen der Politischen Bildung besuchte die Abteilung Führung des Kommandos Feldjäger der Bundeswehr die Bundeshauptstadt. Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Social Media
Delmenhorst. Erstmals trafen sich Mandatsträger der Bezirke 4 und 6 zu einer gemeinsamen Tagung in Delmenhorst. Die Vertreter der Kameradschaften aus dem Osten und Westen Niedersachsens betraten damit
Oberstleutnant Thomas Behr war am 1. November Referent beim Chef- und Spießfrühstück bei der Standortkameradschaft in Kiel. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Standortkameradschaft Kiel, Ob
Osterode. Zum traditionellen Herbstessen trafen sich die Mitglieder der Osteroder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH). Hauptmann a.D. Matthias Bengsch begrüßte als Vors
Lingen. Während des gut besuchten Sommerfestes der selbstständigen ERH-Kameradschaft Lingen trug deren Vorsitzender, Hauptmann a.D. Claus Müller, zur Verbandsarbeit auf Landes- und Bezirksebene vor. D