Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Jerusalem. In einer symbolischen Geste haben am Sonntag Kampfjets der deutschen und der israelischen Luftwaffe gemeinsam Jerusalem überflogen. Auf Bildern waren die vier Flugzeuge auch über Israels Parlament, der Knesset, zu sehen.
Dies bildete den Auftakt der bislang größten internationalen Flugübung in Israel, an der neben Deutschland auch Italien, Großbritannien, Frankreich, Indien, Griechenland und die USA teilnehmen.
Der gemeinsame Flug über Jerusalem drücke «eine starke Partnerschaft und Verbindung zwischen den Luftwaffen und den Ländern aus, sowie eine Verpflichtung zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit in der Zukunft», teilte die israelische Armee mit.
Den Angaben zufolge besuchten die Luftwaffenchefs Deutschlands und Israels, Ingo Gerhartz und Amikam Norkin, zuvor gemeinsam die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Die deutsche Luftwaffe nimmt mit sechs Eurofightern und rund 160 Soldaten an der multinationalen Flugübung Blue Flag teil, die noch bis zum 28. Oktober dauern soll.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: